Spielplatz Elisabethenanlage wieder vervollständigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -48
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
796
in: 
2019

Der Spielplatz in der Elisabethenanlage in Stuttgart-West war wirklich mal richtig schön! Jetzt ist nur noch ein Bruchteil von der Holzkonstruktion übrig. Es wäre toll, wenn diese wieder vervollständigt würde und der Spielplatz diverse Herausforderungen für Kinder verschiedensten Alters bieten könnte. Die Kinder der Schwabschule hätten großen Nutzen davon - und nicht nur die...

Kommentare

2 Kommentare lesen

https://www.stuttgart-meine-stadt.de/stadtentwicklung/s28/elisabethenanl...
"Aktueller Stand
Am 16. November 2017 hat der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zur Umgestaltung der Elisabethenanlage nach den Vorentwurfsplänen von Schwarz und Partner Landschaftsarchitekten, Ludwigsburg, mit einem Kostenrahmen von rund 1,75 Millionen Euro brutto gefasst. Am 17. Juli 2018 wurde im Bezirksbeirat die aktuelle Entwurfsplanung zur Neugestaltung vorgestellt.

Schwerpunktmäßig werden der Kinderspielbereich erneuert, eine ruhige und übersichtliche begrünte Fläche geschaffen, der Bolzplatz erneuert und ein neues "Aktivband" in der Bismarckstraße mit Bewegungsangeboten für alle Altersklassen angeboten.

Die damit verbundene Belebung der Grünanlage dient auch dem Zweck, durch mehr soziale Kontrolle Nutzungskonflikte mit sozial auffälligen Gruppen zu entschärfen. Außerdem soll mit neuen technischen Lösungen der von manchen Sport- und Spielangeboten ausgehende Lärm verringert werden. So sollen etwa die Ballfangzäune und Tore am Bolzplatz abgebaut und durch Netze ersetzt werden.

Nach dem Grundsatzbeschluss wird nun die Entwurfsplanung weiterentwickelt. Nach dem Bau- und Vergabebeschluss können dann 2019 die Arbeiten beginnen. Die Verwaltung wird für das Sanierungsgebiet Stuttgart 28 -Bismarckstraße- zum Programmjahr 2018 einen Aufstockungsantrag in Höhe von 1,6 Millionen Euro im Bund-Länder-Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASP) stellen."

Danke an Mels für die Informationen!