Park- statt Kitagebühren erheben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -202
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1317
in: 
2019

Park- statt Kitagebühren - Kein kostenloses Parken für Pendler und Besucher
Es geht nicht an, dass in Stuttgart höhere Kitagebühren verlangt werden, als in den Gemeinden des Umlandes, während diese mit dem KFZ nach Stuttgart zur Arbeit, zum Einkaufen und so weiter fahren und die Fahrzeuge hier kostenlos abstellen können. Neben der Parkraumbewirtschaftung in gemischten Gebieten, sollten auch die bisher kostenlosen Stellplätze im öffentlichen Raum, wie in den Gewerbegebieten Feuerbachs, Zuffenhausen und Bad Cannstatt erfasst und gebührenpflichtig gemacht werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. Leider denken viele Autofahrer nur an ihr Eigeninteresse.

Seltsame Argumentation: Was haben Kitagebühren mit den Kosten fürs Parken zu tun?

Im Umland lebt es sich insgesamt billiger, aber sollen deshalb zum Beispiel Hemminger oder Schönaicher vielleicht gleich Eintritt an der Stadtgrenze zahlen, damit sie zur Arbeit kommen?
Wir Stuttgarter genießen übrigens viele Vorteile, von denen die "Landbevölkerung" nur träumen kann. Da nehme ich höhere Lebenshaltungskosten gerne in Kauf.

Ich bin auch dafür die Parkgebühren zu erhöhen, das Argument mit den Kitagebühren zieht allerdings nicht, da diese in den umliegenden Gemeinden größtenteils deutlich(!!) höher sind als in Stuttgart.

Der Vorschlag verknüpft irgendwie auf wenig zielführende Weise zwei eigenständige Forderungen. In Haushaltsdebatten wird ja nicht in einem Zuge zugleich über die Einführung und Abschaffung zweier Sachfremden Themen verhandelt.

Zudem muss man bedenken, dass die Einführung des Parkraummanagements in den Innenstadtbezirken nicht der Erzielung von Einnahmen dient. Es handelt sich hierbei eher um einen Notbehelf, um ein viel zu knappes Gut (Parkraum) in einer annähernd - so der Plan - fairen Weise zu verteilen. Anwohnern soll demnach ein Vorrecht zukommen.

Was ich jedoch fragwürdig finde ist der Umstand, dass das Parkraummanagement nicht am Wochenende gilt. Gerade die auf ihren Arbeitsplatz angewiesenen Pendler werden einerseits sehr stark belastet werden, während die Einkaufs- und Wochenend-Besucher (zu Lasten der Anwohner) kostenlos in den Parkraum-Arealen parken dürfen. Ich finde: Durch das Parkraummanagement dürfen Pendler nicht schlechter als Wochenend-Besucher gestellt werden.