Hundeklos für Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

166
weniger gut: -144
gut: 166
Meine Stimme: keine
Platz: 
1331
in: 
2013

Bei uns gibt es kleinere städtische Grünflächen in der Größe von ungefähr drei bis vier Stellplätzen. Diese werden regelmäßig als Hundeklo genutzt (leider nehmen die Hundehalter nicht immer die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge mit). Im Sommer wird das zu einer himmelstinkenden Angelegenheit. Natürlich kann die Stadt mehr Ordnungshüter dafür einsetzen, besser wären doch richtige Hundeklos z.B nach Wiener Vorbild, bestehend aus einem speziellen Platz mit Sand oder Mulch, nur für Vierbeiner, der regelmäßig gereinigt wird.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das Problem berührt u.a. Kinder oft wortwörtlich (nämlich am Schuh). Toll wäre evtl. auch eine kreative Beschilderung wie in Wien ("Pack Dein Kackerl in ein Sackerl" oder so ähnlich)...

So eine Fläche gibt es am Klingenbachpark - und dann verrichten die Hunde ihr Geschäft einfach direkt daneben AUSSERHALB der Hundeklozone auf der Wiese des Parks...

Stimmt es, dass Tel Aviv die DNA aller Hunde erfasst, um "unerzogene Hundehalter" ausnahmslos zur Kasse zu bitten?

Hundehalter sollten die Hinterlassenschaft ihrer Tiere grundsätzlich mitnehmen, da bei einem Verbleib auch im Sand oder Mulch nach Austrocknung Bandwurmeier sowie Parasiten (z.B. Toxoplasmen, Rochalimeen) durch die Luft gewirbelt und eingeatmet werden.