Spielstraße Biberacher Straße - Autos verlangsamen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

81
weniger gut: -127
gut: 81
Meine Stimme: keine
Platz: 
2194
in: 
2013

Spielstraße Biberacher Straße wird als Schleichweg (1/2 Stunde 30 Fahrzeuge) benutzt. Da für die Autofahren das Spielstraßenschild schlecht einsehbar ist (zugeparkt), wird in einer Geschwindigkeit durchgefahren, dass für jedes Kind und auch Erwachsene keine Chance besteht, sicher durch die Biberacher Straße durchzukommen.

Es ist sicher auch nicht bekannt, dass man in diesem Bereich Schrittgeschwingkeit (7 km/h) fahren muss. Es sollte dringend etwas unternommen werden. Alles was bis jetzt von Anwohnern unternommen wurde, hat im Bezirksbeirat/Amt keine Wirkung gezeigt.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird vom Bezirksbeirat nicht unterstützt.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Spricht man AutofahrerInnen auf das geltende Schritttempo an, bekommt man in der Regel, vorsichtig auszudrückt, eine aggressive Antwort. Die Geschwindigkeit in Tempo 30 Zonen wird überschritten, genauso wie jede andere Begrenzung auf jeglicher Art von Straßen. Die Einhaltung der Regeln obliegt dem/der FahrerIn. Kontrollen ja, Bußgeld ja... besser wäre Einsicht.

Genau das Problem ist es auch Am Klingenbach 19 bis 29, Spielstraße Schild ist nicht zugeparkt aber viele Autofahrer kennt die Bedeutung von diesem Schild nicht. Man soll in diesem Bereich Schrittgeschwingkeit (7 km) fahren muss. Es sollte dringend etwas unternommen werden. Alles was bis jetzt von Anwohnern unternommen wurde keine Wirkung gezeicht hat.

Die 7 km/h sollten jedem mit Führerschein bekannt sein. Abgesehen davon ist das auch an der Beschaffenheit der Straße erkenntlich. Nur interessiert das fast keinen. Und wen man langsam fährt, fährt der Hintermann dicht auf.
Hier sind mobile Geschwindigkeitsmessungungen gefragt.

Der Schleichverkehr durch die Biberacher Straße ist wirklich schlimm. Besonders am Nachmittag, wenn an der Ampel am Markplatz, von Hedelfingen her kommend viel Verkehr ist, fahren viele durch die Biberacher Straße.
Damit sich der Zeitvorteil dann auch lohnt, fahren die Autos viel zu schnell durch den verkehrsberuhigten Bereich.
Als 2012 die Einbahnstraße von Gebäude Biberacher Str. 2 bis 11 wegen Baumaßnahmen an der KiTa in der Ravensburger Straße umgekehrt war, bestand das Problem mit dem Schleichverkehr nicht so sehr.
Besonders Schlimm ist für die Anwohner auch das starke Beschleunigen mancher Autofahrer ab Gebäude Biberacher Str. 11, da dort die Straße kerzengerade bis zu Ulmer Straße geht. Da meinen manche einen Geschwindigkeitredord aufstellen zu müssen!