Alle Möglichkeiten des Insektenschutzes ausschöpfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

705
weniger gut: -60
gut: 705
Meine Stimme: keine
Platz: 
141
in: 
2019

Die Problematik des Insektenschwundes und die Auswirkungen sind hinreichend bekannt. Darum sollten alle Möglichkeiten des Schutzes ausgeschöpft werden; z.B. keine blühenden Flächen mähen, keinen Einsatz von Laubbläsern, kein Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Mehr blühende Hecken und Magerwiesen anlegen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Dort wo es keine verkehrsrechtlichen Auflagen gibt oder die öffentliche Nutzung der Freiräume es zulässt, sollen weitere Grünflächen zu Blumenwiesen umgewandelt oder neugestaltet werden. Hierfür wurden stadtweit 200.000 EUR zum Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung gestellt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ja, es wäre gut, wenn von der Stadt eine Vorbildunktion ausginge.

Super Vorschlag!

Sehr wichtig. Und: mehr Insekten bedeuten auch mehr Vögel.

Guter Vorschlag

Schließe mich dem Vorschlag an

Bitte zwischen Laubbläsern und Laubsaugern unterscheiden, die Bläser machen den Insekten verhältnismäßig wenig, Sauger saugen alles ein und schreddern es noch, das ist schädlich. Wegpusten macht den meisten Insekten garnichts aus.