Generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -385
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1245
in: 
2019

Im gesamten Stadtgebiet von Stuttgart sollte eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h max. 40km/h gelten, und dies auch entsprechend durchgesetzt werden (automatische Blitzer mit Kennzeichenerkennung). Die streckenweise Einführung zeigt nur geringen Erfolg, weil Flickwerk, unübersichtlich / unklar und in keinster Weise durchgesetzt. Gülte die Begrenzung stadtweit, wäre die Sache klar.

Das würde das Fahrradfahren und Laufen in der Stadt deutlich attraktiver machen, und Zeitverluste beim Autofahren gibt es auch keine.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Als Autofahrer muss ich eingestehen, dass es mir schwer fällt mit 30km/h durch eine Ortschaft zu schleichen. Als Anwohner ist es aber so, dass es extrem mehr Wohnqualität und damit auch Lebensqualität bringt, wenn Autos und Laster nicht mit 50km/h am Haus vorbei donnern. Viel weniger Lärm und mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger. Bei 30km/h ist es leichter für Autos und Radfahrer sich die Fahrbahn zu teilen. Um Anwohner vor Lärm zu schützen muss die Geschwindigkeit runter.

Tagsüber vlt nicht, aber abends würde ich das begrüßen.

Das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Wenn alle sich an die 30/40 km/h halten, erscheint es einem bald ganz normal. Ich finde, innerhalb einer Stadt muss man wirklich nicht schneller fahren.