Lautstärke von Motorrädern stärker beschränken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

555
weniger gut: -113
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
427
in: 
2019

Gerade im Sommer fällt auf, dass für (immer zahlreicher werdenden) Motorräder/Roller keine Lautstärkeobergrenzen zu existieren scheinen.

Ich plädiere dafür, für die Stadt nur Motorräder/Roller zuzulassen, die eine gewissen Lautstärkegrenze nicht überschreiten.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die kleinen 50er Roller benötigen keine Zulassung. Da kann man nichts gegen machen, solange keine unerlaubten Teile verbaut sind.

Ich lobe mir Tübingen. Abwrackprämie für laute Roller zugunsten leiser E-Roller. Stella macht es vor!

wäre ich auch dafür, vielleicht gleich die Zulassungspunkte abändern das die Lautstärke gedrosselt sein muss.

@iFisch, doch da kann man sehr wohl etwas gegen tun. Das entsprechende Gesetz muss dann eben geändert werden.

ich dem Zuge fände ich es auch gut, wenn Motorräder und Roller auch der Luftreinhaltungsregelung unterliegen. Meist stinken diese mehr, als Autos.

Im Prinzip ein guter Vorschlag aber was nützt die Erhöhung der Obergrenzen wenn das nicht auch strenger überwacht wird.