Neutrale Informationsschrift zum Stand des Hauptbahnhofes Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stuttgart 21
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -152
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1815
in: 
2019

Der Ministerpräsident Herr Kretschmann hat nach dem Volksentscheid über den Finanzierungsteils des Landes 2011 gesagt, "D`Käs isch gessa". Ja, unbestritten. Allerdings stimmt auch, dass Stand heute die Verantwortlichen die Umsetzung des Projekts nicht mehr verfolgen würden. Ich meine, die Stuttgarter Stadtgesellschaft (es ist nämlich ein originär Stuttgarter Thema) hat ein Anrecht darauf von neutraler Seite(!) den Stand des Neubaus des Hauptbahnhofes Stuttgart vermittelt zu bekommen. Baufortschritt, Kosten, Chancen, Risiken, Aussichten, all`das in einer maximal fünf DIN-A-4 Seiten langen Schrift sollte jedem Haushalt in Stuttgart zur Verfügung gestellt werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

An sich ein guter Vorschlag, aber wenn das durch den Haushalt der Stadt (und darum gehts hier ja) in Auftrag gegeben wir wirds halt definitiv nicht neutral.

Was genau würde das bringen? Da wir angeblich nichts mehr ändern können, nutzt es doch auch nichts, uns Kosten etc. so unter die Nase zu reiben.

geh raus dich informieren

Haltepunkt Stuttgart / nicht Hauptbahnhof

Oben Bleiben !

Es gibt bereits mehrere Gutachten zum unsinnigen Prestigeprojekt Stuttgart 21, die jeder lesen kann, wenn er sich informieren will. Bisher sind lt. Aussage der Bahn etwa 3 Mrd Euro verbaut. Die dicken Brocken kommen ja noch. Eine Einstellung des Projekts und eine Umnutzung gem. dem Konzept "Umsteig21" wäre weitaus sinnvoller und würde einen Ausbau des Bahnverkehrs ermöglichen.

Das hätte vor der Volksabstimmung 2011 passieren müssen !
Pflichtlektüre für jeden damals Wahlberechtigten.
Dann hätten wir niemals so ein Abstimmungsergebnis erhalten.

Wir müssen oben unbedingt Schienen erhalten, damit der Verkehrsknoten leistungsfähig bleibt!