Nr. 50943 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Wirtschaft | Wirkung: Einnahme Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):372weniger gut: -175gut: 372Meine Stimme: keine Platz: 1177in: 2019Jede Großstadt von Rang hat sie! Stuttgart braucht durchgehend geöffnete Notversorgung! Kommentare 17 Kommentare lesen iFisch | 02.02.19 Ich wage schon mal die Prognose, dass dieser Vorschlag unter den Top 10 landet - und das vollkommen zu Recht ;-) Gloss | 02.02.19 An den Bahnhöfen Hbf, und Cannstatt gibt es kleine Supermärkte, ebenso an Tankstellen. In der Eberhardstrasse gibt es einen 24 h Laden. Die grossen Supermärkte haben von ca. 7 bis 22 Uhr täglich geöffnet. Reicht das nicht ? Oder arbeiten Sie länger als 11 h täglich ? SDWAN | 03.02.19 Super Idee! (mit Ausnahme der Tatsache, daß es sich wohl kaum um eine Einnahme handeln dürfte). galbinupf | 03.02.19 Ich glaube, die Ladenöffungszeiten sind in Stuttgart nicht stärker beschränkt als anderswo in Deutschland. Wenn Sie irgendwo das Potenzial für soeinen Laden sehen, nur zu, machen Sie einen auf! Ich finde es gut, wenn man spät einkaufe kann, ohne damit das Benzin einer Tankstelle zu subventionieren. (Allerdings falle ich als Kunde aus, weil ich es in der Regel Tagsüber schaffe, meine Einkäufe zu erledigen.) Spark123 | 03.02.19 Sind mit "Spätis" wirlich Supermärkte gemeint? Wer einigermaßen organisiert ist, dem sollten die derzeitigen Öffnungszeiten doch reichen. 161 | 03.02.19 das ist nicht die Aufgabe der Stadt. Sprich deinen Lebensmittelhändler an, ob er für dich länger öffnet. SDWAN | 03.02.19 @Spark123: Nein, Späti's sind keine Supermärkte, sondern kleine Einzelhandelsgeschäfte mit eingeschränktem Sortiment, d.h. i.d.R. Lebensmittel, Getränke, Zeitschriften, Zigaretten (Sie können es sich auch als aufgeblähte Kioske vorstellen). Das Leben verändert sich (auch in Stuttgart, wie man hört), 9-5 is nich mehr. Daher: Späti is sinnvoll. @161: Nicht deren Eröffnung, aber die Möglichkeit der Genehmigung ist Aufgabe der Stadt. Und hier ist diese sehr restriktiv (wie man auch im Bereich Nachtleben gut sehen kann). B.E. | 05.02.19 Ja endlich. Spätis sind super! Wir sollten dass auch in Stuttgart genehmigen. Der Vorschlag hat meine volle Unterstützung. Alexander76 | 07.02.19 Super Idee! JJMJG | 16.02.19 Fehlt an manchen Ecken tatsächlich. designforlife | 12.03.19 Sie können jederzeit einen eröffnen, wenn Sie das wollen. Das ist doch keine städtische Aufgabe. Stgtmann | 17.03.19 Ich frage mich wirklich, warum es die denn nicht schon längst gibt! Cristina | 18.03.19 Leute, es geht um die Genehmigung, es ist doch eine Sache für die Stadt! Und die Nachfrage ist schon da, sonst würden nicht so viele andere Städte so viele Spätis haben! pdv | 18.03.19 Das Ladenöffnungsgesetz ist ein Landesgesetz. Die Stadt hat keine Gesetzgebungskompetenz. Sie muss auch nichts genehmigen. Jeder kann ein Geschäft eröffnen und innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten öffnen. Wenn sie die Ladenöffnungszeiten ändern wollen (was ich unterstützte), sollten sie mit der Forderung an die Landesregierung herantreten. Honzo0815 | 20.03.19 Es gibt da eine super Erfindung, die sowas überflüssig macht: Nennt sich Kühlschrank. Da kann man sich für mehrere Tage Lebensmittel frisch halten. stuggitiger | 22.03.19 Es gab schon mal so einen Laden in der Eberhardstraße, aber er hat nach einigen Monaten wegen fehlenden Geschäfts wieder aufgegeben. Es gibt in Stuttgart viele Supermärkte (meist REWE), die bis um 24 Uhr offen haben. darling | 26.03.19 Denkt auch mal jemand an die Beschäftigten? Wer will schon solche Arbeitszeiten? Familienfreundlich sind die nicht.
iFisch | 02.02.19 Ich wage schon mal die Prognose, dass dieser Vorschlag unter den Top 10 landet - und das vollkommen zu Recht ;-)
Gloss | 02.02.19 An den Bahnhöfen Hbf, und Cannstatt gibt es kleine Supermärkte, ebenso an Tankstellen. In der Eberhardstrasse gibt es einen 24 h Laden. Die grossen Supermärkte haben von ca. 7 bis 22 Uhr täglich geöffnet. Reicht das nicht ? Oder arbeiten Sie länger als 11 h täglich ?
SDWAN | 03.02.19 Super Idee! (mit Ausnahme der Tatsache, daß es sich wohl kaum um eine Einnahme handeln dürfte).
galbinupf | 03.02.19 Ich glaube, die Ladenöffungszeiten sind in Stuttgart nicht stärker beschränkt als anderswo in Deutschland. Wenn Sie irgendwo das Potenzial für soeinen Laden sehen, nur zu, machen Sie einen auf! Ich finde es gut, wenn man spät einkaufe kann, ohne damit das Benzin einer Tankstelle zu subventionieren. (Allerdings falle ich als Kunde aus, weil ich es in der Regel Tagsüber schaffe, meine Einkäufe zu erledigen.)
Spark123 | 03.02.19 Sind mit "Spätis" wirlich Supermärkte gemeint? Wer einigermaßen organisiert ist, dem sollten die derzeitigen Öffnungszeiten doch reichen.
161 | 03.02.19 das ist nicht die Aufgabe der Stadt. Sprich deinen Lebensmittelhändler an, ob er für dich länger öffnet.
SDWAN | 03.02.19 @Spark123: Nein, Späti's sind keine Supermärkte, sondern kleine Einzelhandelsgeschäfte mit eingeschränktem Sortiment, d.h. i.d.R. Lebensmittel, Getränke, Zeitschriften, Zigaretten (Sie können es sich auch als aufgeblähte Kioske vorstellen). Das Leben verändert sich (auch in Stuttgart, wie man hört), 9-5 is nich mehr. Daher: Späti is sinnvoll. @161: Nicht deren Eröffnung, aber die Möglichkeit der Genehmigung ist Aufgabe der Stadt. Und hier ist diese sehr restriktiv (wie man auch im Bereich Nachtleben gut sehen kann).
B.E. | 05.02.19 Ja endlich. Spätis sind super! Wir sollten dass auch in Stuttgart genehmigen. Der Vorschlag hat meine volle Unterstützung.
designforlife | 12.03.19 Sie können jederzeit einen eröffnen, wenn Sie das wollen. Das ist doch keine städtische Aufgabe.
Cristina | 18.03.19 Leute, es geht um die Genehmigung, es ist doch eine Sache für die Stadt! Und die Nachfrage ist schon da, sonst würden nicht so viele andere Städte so viele Spätis haben!
pdv | 18.03.19 Das Ladenöffnungsgesetz ist ein Landesgesetz. Die Stadt hat keine Gesetzgebungskompetenz. Sie muss auch nichts genehmigen. Jeder kann ein Geschäft eröffnen und innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten öffnen. Wenn sie die Ladenöffnungszeiten ändern wollen (was ich unterstützte), sollten sie mit der Forderung an die Landesregierung herantreten.
Honzo0815 | 20.03.19 Es gibt da eine super Erfindung, die sowas überflüssig macht: Nennt sich Kühlschrank. Da kann man sich für mehrere Tage Lebensmittel frisch halten.
stuggitiger | 22.03.19 Es gab schon mal so einen Laden in der Eberhardstraße, aber er hat nach einigen Monaten wegen fehlenden Geschäfts wieder aufgegeben. Es gibt in Stuttgart viele Supermärkte (meist REWE), die bis um 24 Uhr offen haben.
darling | 26.03.19 Denkt auch mal jemand an die Beschäftigten? Wer will schon solche Arbeitszeiten? Familienfreundlich sind die nicht.
Kommentare