Philharmonie bauen, die als Interimsspielstätte für die Oper nutzbar ist

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

273
weniger gut: -218
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1870
in: 
2019

Neubau einer Philharmonie in Stuttgart, die dem kulturellen Anspruch und den Möglichkeiten Stuttgarts gerecht wird.
Diese Philharmonie kann während der Opernsanierung als Interimsspielstätte für die Oper genutzt werden bevor sie anschließend als Konzerthaus eingesetzt wird.

Das ist deutlich sinnvoller als über 100 Mio € für eine reine Interimsspielstätte aufzuwenden, die nach abgeschlossener Opernsanierung keinen Nutzen für Stuttgart mehr bietet.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die Interimsspielstätte kostet allerdings nach der Sanierung keinen Unterhalt mehr, im Gegensatz zu einer neuen Philharmonie.
Aber ansonsten grundsätzlich richtiger Vorschlag.
Allerdings sollte man den öffentlich geförderten kulturellen Sektor nicht noch weiter aufblähen.

Auf jeden Fall ein guter Vorschlag!
Ich plädiere für das Grundstück Parkplatz neben dem Südmilch Gelände.
Dann wäre es über die neue Haltestelle Mitnachtstrasse gut angebunden. Und würde später sogar an den erweiternden Park angrenzen. Auf der anderen Seite das Quartier Nordbahbhof befruchten.

Keine neue Idee, aber nochmal formuliert: Krönender Abschluss der Kulturmeile wäre eine Philharmonie hinter dem Neuen Schloss, gegenüber Waisenhaus und Wilhelmspalais. Hier stand bis 1945 die Karlsschule, ein Gebäude an dieser Stelle würde diese Lücke endlich wieder schließen. Den armseligen "Akademiegarten" als "Frischluftschneiße" zu bezeichnen zeugt von Unkenntnis der Stadtklimatologie.

Wir brauchen keine unbezahlbare Nesenbachphilharmonie ! (siehe Elbpilharmonie)