Das frei werdende EnBW-Areal am Stöckach bietet die Chance, eine musterhafte Bebauung im Sinne moderner Stadtkonzepte durchzuführen. Dazu gehören für mich:
- "Menschliche" Größe der Gebäude (also keine Hochhäuser)
- Vorgärten vor allen Häusern
- begrünte Höfe mit Gemeinschaftsgärten, Sitzmöglichkeiten und Spielplätzen
- Generationenübergreifendes Wohnen, also nicht nur Wohnungen für Familien oder Senioren
- Miet- und Eigentumswohnungen zur sozialen Durchmischung kombinieren
- Passivhausstandard für komplette Bebauung
- Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser
- Mischung von Wohnen und Arbeiten
- kein Autoverkehr an der Oberfläche- Liefern/Entsorgen und Parken wird komplett unterirdisch abgewickelt
- Oberfläche für bessere Luftqualität bepflanzen, keine bzw. möglichst geringe Versiegelung der Verkehrsflächen
- Einzelhandel ansiedeln
EnBW-Areal am Stöckach zum ökologischen Musterstadtteil machen
Platz:
721
in:
2019
Kommentare