Sicherheit auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln durch Stadtpolizei verbessern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -163
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
866
in: 
2019

Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit ist die Sicherheit auf Straßen, Plätzen und in Bahnen häufig nicht mehr gewährleistet. (Z.B. durch pöbelnde und/oder betrunkene Menschen). Hier würde eine "Stadtpolizei", die in den Abend- und Nachtstunden Präsenz zeigt, Abhilfe schaffen. Dies wird in amerikanischen Großstädten seit vielen Jahren wirkungsvoll praktiziert.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Endlich haben wir Verhältnisse in Deutschland wie in weltoffenen Ländern. Wer wird denn da kleinbürgerlich sein und sich nicht freuen über dieses Geschenk?

Hier findet man die Kriminalstatistik 2017 für Stuttgart:

https://ppstuttgart.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/04/Int...

Man kann hier lesen, dass die Zahl der Straftaten 2017 um 7,8% zurückgegangen ist und sich auf dem niedrigsten Stand der letzten 10 Jahr befindet.
Die Straßenkriminalität ist um 9,0% zurückgegangen, die Aggressionsdelikte im öffentlichen Raum um 7,9%.

Die Sicherheit verbessert sich, vor allem im langfristigen Trend, stetig und das ganz ohne „Stadtpolizei“.

Es gehen auch viele nicht so wehrhafte und mutige Menschen (zum Beispiel abends) in einigen prekären Gegenden einfach nicht mehr vor die Tür.
Auf diese Weise können sich auch statistische Werte reduzieren lassen.

"Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit ist die Sicherheit auf Straßen, Plätzen und in Bahnen häufig nicht mehr gewährleistet." Haben Sie dafür Belege? Also soweit ich weiß ist die Sicherheit, gerade auch in Stuttgart, in den letzten Jahren deutlich gestiegen, unabhängig von rechter Propaganda die immer wieder das Gegenteil suggerieren will. Nein Danke zum Polizeistaat!