Verkehrsberuhigten Geschäftsbereich in der Pforzheimer Straße mit Tempo 20 einführen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

200
weniger gut: -230
gut: 200
Meine Stimme: keine
Platz: 
2446
in: 
2019

Zwischen Solitudestraße und Mathildenstraße soll die Geschwindigkeit auf Tempo 20 mit Vorfahrtsregelung für die Pforzheimer Straße begrenzt werden. Ferner sollte ein optisch unterschiedlicher Fahrbahnbelag(Beispiel: Ditzingen–Marktstraße) eingebracht werden. Dabei geht es um mehr Sicherheit für Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer in der Pforzheimer Straße; dazu gibt es ja eine besonders kritische Stelle vor dem Lidl Markt, bei dem Fußgänger-Radweg und Parkstreifen direkt nebeneinander liegen. Die Regelung für Radfahrer entsprechend dem ausgewiesenen Radwegnetz für Stuttgart ist dabei zu berücksichtigen. Die Vorschläge der Fahrradoffensive Weilimdorf und des Stadtseniorenrates sollten ebenso Berücksichtigung finden.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Die Pforzheimer Straße ist eine Vorbehaltsstraße und muss es auch bleiben!

Trotz der Einrichtung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs kann die Straße als Vorbehaltsstraße genutzt werden können, obwohl die Trassierungselemente nicht den außerörtlichen Ansprüchen erfüllen (z.B. Fahrbahnbreite 5,50m ). Der Vorschlag ist längst überfällig.

Dies geht nur unter genau festgelegten Voraussetzungen und dann auch nur bis Tempo 30. Tempo 20 auf Vorbehaltsstr. gibt es nicht !

In Münchingen oder Gerlingen gibt es auch Zone 30 in der Hauptstraße!

@ meister_glemsgau

Der Vorschlagende spricht von Tempo 20 (zwanzig) nicht 30 !

Tempo 30 wäre schon ein Erfolg. Auf der Alb gibt es mehrere Orte, da geht die Bundesstraße durch. Auch bei Tempo 30. Möglich ist alles wenn man will.

s. Vorschlag 52953

Ich habe die Argumentation mit der "Vorbehaltstraße" noch nie verstanden. Die Einzelhändler werden vielleicht auch irgendwann kapieren, dass ihnen eine Straße, wo Durchfahrer mit 50-70 km/h (Nachts gerne auch mit aufheulendem Motor mit höherer Geschwindigkeit) durchfahren, weniger bringt, als eine sichere, ruhige Strecke, wo sich alle Verkehrsteilnehmer wohler fühlen. Es geht ja im Vorschlag um ca. 500 m, die verlangsamt werden sollen und trotzdem immer gleich ein Aufschrei!. So sad...

Von einem Tempolimit auf 30 (oder evtl. 20) würden alle profitieren: Autofahrer, besonders diejenigen, die etwas in Weilimdorf erledigen wollen. Die haben dann weniger Stress an Kreuzungen, beim Parken, usw. Die Fußgänger können entspannter ohre Erledigungen machen. Die Radler müssen weniger um Ihre Sicherheit fürchten. Es gibt weniger Lärm und Abgase (weniger Brems- und Beschleunigungsvprgänge). Den Zeitverlust soll mal jemand ausrechnen. Das Thema wurde schon genug in vielen Studien untersucht, nur kapieren es die Verantwortlichen in Stuttgart nicht. Das scheint mir eine hier tiefsitzende (Auto-)Ideologie zu sein. Unglaublich. Gegen den Willen der Leute und zu Lasten der Lebensqualität und Sicherheit.