1000 Sitzbänke für Stuttgart (Stuttgartersitzbank) bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

596
weniger gut: -75
gut: 596
Meine Stimme: keine
Platz: 
324
in: 
2019

In den letzten Jahrzehnten sind viele Sitzbänke überall in Stuttgart verschwunden und wurden nicht ersetzt.
Viele Orte wie Weinberge, Wälder, an Aussichtslagen, in Parks und in Wander- und Radwege haben wieder eine Bank verdient.
Verwaltungskosten (Planung - Ausschreibung - Bauplanung und so weiter) machen meist die Bank so teuer, dass es nicht erneuert wird.

Sinn dieses Antrage ist die Erstellung einer "Stuttgarter Sitzbank" welche zum aufstellen im gesamten Stuttgart zugelassen
wird und nicht jedesmal die Kosten durch ein komplette Neuplanung hochgetrieben werden oder kostenintensive Befestigungen.

Hierfür reicht ein einfache langlebige z.b Betonbank als Grundkörper die durch Ihr Gewicht eigendlich
schon von selber steht. ( aber auch durch Aussparungen im Guss noch zusätzlich verankert werden kann)

Je nach Stadort kann diese dann durch einen aufschraubbare Sitzauflage und Rückenlehne ergänzt werden
aber auch ohne gut nutzbar ist.

Diese können dann in gröserer Menge gefertigt werden, macht diese dann auch in der Anschaffung und Instandhaltung
günstiger und es kann ein Teil dieser Bänke durch im Haushalt eingeplante Mittel erstellt werden.

Da Sitzmöglichkeiten in Stuttgart auch gerne gespendet werden wie in Theatern bitte ich dieses mit anzudenken.

Es muss dann auch nicht immer eine Sitzbank für jeden Ort neu erfunden werden.
Die frühen Schwaben kannten ein solches Modell schon und nannten es Ruhebank.

In Bürgerbeteiligung kann ein solches Modell sicher erstellt werden.

Wenn Sie diesen Vorschlag gut finden geben Sie Ihre Stimme.
und falls er es nicht schafft bitte ich diesen den Stadträtinnen und -Räte vorzulegen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Sehr gut!

Gute Idee!

Super! Toller Vorschlag !

Gute Idee, vor allem in der Innenstadt fehlen viele Sitzgelegenheiten

Sehr gute Idee, erst Recht mit Blick auf die alternde Bevölkerung!

Volle Unterstützung. Am Lemberg in Stuttgart-Feuerbach wurden am besten Aussichtsplatz die Bänke abmontiert. Wer fragt eigentlich mal die Menschen, die mühsam oder auch behindert bisher den Aussichtspunkt mit zwei Sitzbänken erlobern wollten, um endlich einmal die Umgebung und die Ruhe zu genießen?? Leider haben wir in Stuttgart keine "Sitzbanklobby!!!" Traurig - nur die Fahrradfahrer bekommen Applaus.............

Gute Idee, nur aus Beton sollten sie, vielleicht abgesehen von den Stützen, nicht sein

Gute Idee, aber bitte Bänke/Sitzplätze aus Holz wegen Schönheit und besserem Sitzkomfort.

Beton ist gut!