Da ich soeben gelesen habe, dass ein Cicero vorgeschlagen hat, die Fahrräder in der Innenstadt zu verbieten, möchte ich den Gegenvorschlag machen und die Innenstadt von Parkplätzen eher zu befreien, da der motorisierte Individualverkehr deutlich zuviel Platz einnimmt.
Stattdessen muss wohl tatsächlich noch am ÖPNV gearbeitet werden zu den Stoßzeiten, für die Nachtschichtler müssen unbedingt mehr Busse eingesetzt werden, warum nicht mit den Firmen und Arbeitgebern verhandeln, sich hier zu beteiligen. Das Carsharing könnte ausgeweitet werden, da bei dem Einsatz von Leihelelektroautos die Anzahl der Parkplätze immer gleich bleibt, ist das nach meiner Erfahrung in Verbindung mit einer App eine Superlösung, auch E-Bikes und E-Motorroller wären für die ÖPNV-Muffel eine Alternative, die SSB könnte sich hier verstärkt engagieren. Das Angebot der zusätzlichen Busse und Bahnen im Hauptverkehr scheint noch nicht genug zu sein.
Ich bin beruflich den ganzen Tag über mit dem ÖPNV unterwegs und finde das Angebot super. Allerdings je früher, je voller das stimmt. Cicero ist einer dieser wütenden Autofahrer, wie kann man die besänftigen? Das es Ausnahmegenehmigungen geben muss ist klar. Aber warum muss ich privat unbedingt bis mitten in die City mit einem Auto? Ich finde auch Autofahrer könnten sich doch mal ein bisschen flexibler im Denken verhalten. Übrigens Herr Cicero fühle ich mich tatsächlich sehr von parkenden und fahrenden Autos belästigt, ein bisschen wirken sie auf mich wie rollende Ratten. Aber ich will konstruktiv bleiben, wie könnten wir die Autofahrer dazu bewegen mehr ÖPNV zu gebrauchen. Die Benutzung des ÖPNV muss richtig gut belohnt werden, indem man zum Beispiel auch essen darf in entsprechenden Abteilen, an den Haltestellen mehr kreativer Streetfood oder anderes. Ein Workshop dazu wäre sinnvoll.
Kommentare