Nr. 51190 | von: kiwiland | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Kultur | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):404weniger gut: -230gut: 404Meine Stimme: keine Platz: 993in: 2019Die Bücherei soll gebührenfrei Bücher ausgeben. Kommentare 6 Kommentare lesen Liamara | 05.02.19 Der Vorschlag kommt immer wieder, wird aber nie wirklich sinnvoll begründet. Ich wiederhole mich gern: Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos, also können Sie dort sitzen, lesen, die Computer benutzen, Spiele spielen und was weiß ich. Und das ohne eine Gebühr. Die wird erst dann fällig, wenn Sie Bücher, Spiele etc. ausleihen und mit nach Hause nehmen möchten. Und das für 20 Euro im Jahr, bis 18 Jahren umsonst, wenn Sie es nur mal einen Monat testen wollen 4 Euro, mit Bonuscard kostet das Angebot 10 bzw. 2 Euro. Warum bitte soll dieser Service, dass Sie für den Gegenwert von ca. zwei Taschenbüchern im Jahr so viele davon (und alles mögliche andere!) lesen dürfen wie Sie wollen, kostenlos sein? PS33469 | 05.02.19 @Liamara Zum Recht auf Bildung gehört auch das Leihen von Büchern. Derzeit ist bei Leistungsbeziehern ein Regelleistungssatz vereinbart, welcher die tatsächlichen Kosten, vor allem in den sehr teuren Ballungsgebieten, längst nicht mehr abdeckt. Weshalb also sollte von mittellosen Menschen Gebühren für das Entleihen verlangt werden ? Hier steht noch mehr zu dem Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_Bildung Alle Anderen mit Einkommen wären in der Lage zu bezahlen, wollen dies aber nicht freiwillig tun. Also sollten höhere Steuern auf Einkommen erhoben werden, so dass sich alle angemessen an den Kosten des Bibliothekwesen beteiligen. Aber höhere Steuern bei den Verdienenden durchzusetzen würde ja Regieren bedeuten und Verwalten, so wie bisher, ist doch angenehm. stechapfel | 08.02.19 Ja, denn Bildungsgerechtigkeit beginnt im Kleinen MoehringerBuerger | 22.03.19 Guter Vorschlag, denn in Wirklichkeit sind die Büchereien ja gar nicht kostenlos, sondern bereits aus Steuergeldern bezahlt. Vom Steuerbürger bereits erbrachte leistungen sollten niemals nochmals bezahlt werden müssen! Momster | 25.03.19 Meine Tochter hat mit ihrem 18. Geburtstag aufgehört, sich Bücher auszuleihen - schade! TeilnehmerSBH | 01.04.19 20 Euro/Monat - ist das zuviel? 2 x Döner + Cola weniger im Monat, schon geht´s. Ist auch besser für Kopf und Bauch.
Liamara | 05.02.19 Der Vorschlag kommt immer wieder, wird aber nie wirklich sinnvoll begründet. Ich wiederhole mich gern: Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos, also können Sie dort sitzen, lesen, die Computer benutzen, Spiele spielen und was weiß ich. Und das ohne eine Gebühr. Die wird erst dann fällig, wenn Sie Bücher, Spiele etc. ausleihen und mit nach Hause nehmen möchten. Und das für 20 Euro im Jahr, bis 18 Jahren umsonst, wenn Sie es nur mal einen Monat testen wollen 4 Euro, mit Bonuscard kostet das Angebot 10 bzw. 2 Euro. Warum bitte soll dieser Service, dass Sie für den Gegenwert von ca. zwei Taschenbüchern im Jahr so viele davon (und alles mögliche andere!) lesen dürfen wie Sie wollen, kostenlos sein?
PS33469 | 05.02.19 @Liamara Zum Recht auf Bildung gehört auch das Leihen von Büchern. Derzeit ist bei Leistungsbeziehern ein Regelleistungssatz vereinbart, welcher die tatsächlichen Kosten, vor allem in den sehr teuren Ballungsgebieten, längst nicht mehr abdeckt. Weshalb also sollte von mittellosen Menschen Gebühren für das Entleihen verlangt werden ? Hier steht noch mehr zu dem Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_Bildung Alle Anderen mit Einkommen wären in der Lage zu bezahlen, wollen dies aber nicht freiwillig tun. Also sollten höhere Steuern auf Einkommen erhoben werden, so dass sich alle angemessen an den Kosten des Bibliothekwesen beteiligen. Aber höhere Steuern bei den Verdienenden durchzusetzen würde ja Regieren bedeuten und Verwalten, so wie bisher, ist doch angenehm.
MoehringerBuerger | 22.03.19 Guter Vorschlag, denn in Wirklichkeit sind die Büchereien ja gar nicht kostenlos, sondern bereits aus Steuergeldern bezahlt. Vom Steuerbürger bereits erbrachte leistungen sollten niemals nochmals bezahlt werden müssen!
Momster | 25.03.19 Meine Tochter hat mit ihrem 18. Geburtstag aufgehört, sich Bücher auszuleihen - schade!
TeilnehmerSBH | 01.04.19 20 Euro/Monat - ist das zuviel? 2 x Döner + Cola weniger im Monat, schon geht´s. Ist auch besser für Kopf und Bauch.
Kommentare