Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte vorschlagen, dass die städtischen Hinweissäulen (gelber Fuß, grauer Untergrund im oberen Bereich, Kulturleitsystem) überarbeitet werden. Sie sind nicht mehr auf dem neuesten Stand. Es fehlen z.B. das Stadtpalais, das Hotel Silber und auch das „bibliorama – das bibelmuseum“, um nur drei kulturelle Einrichtungen zu nennen. Gerade im Hospitalviertel möchten die religiösen-kulturellen Einrichtungen gut zusammen arbeiten. Daher ist es notwendig, dass auch alle Einrichtungen einer bestimmten Größe aufgenommen werden. Das "bibliorama" hat im Jahr über 10.000 Besucher. Wir sind nicht nur im Hospitalviertel ein engagierter Player, sondern auch Mitglied im Museumsverband. Wir haben viele Schulklassen zu Besuch, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Es sind ungefähr 600 Gruppen im Jahr, die alle den Weg zum „bibliorama“ suchen. Das "bibliorama" ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt, in welchem unser kultureller Hintergrund in zeitgemäßer Weise dargestellt wird. Den Besuchern den Weg gleichermaßen zu, z.B. Synagoge, Hospitalhof und bibliorama zu weisen, ist sinnvoll. Ebenso ist die Aufnahme des neuen Stadtpalais und des Hotel Silber in das Kulturleitsystem notwendig. Vielen Dank.
Desweiteren möchte ich mit Herrn Michael Blume, dem neuen Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, ein gemeinsames Projekt mit der Synagoge aufbauen. Auch dafür wären die städtischen Hinweissäulen wichtig. Dabei wäre es auch sehr von Vorteil, vom Hospitalviertel an dem Karlsplatz, z.B. zum Stauffenberg-Denkmal zu finden.