Umweltverschmutzung besser angehen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

421
weniger gut: -70
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
915
in: 
2019

Durch richtige Mülltrennung (Was kommt in welchen Müll?), Recycling (verschiedene Plastikarten), Abwasseraufbereitung und -filterung (Mikroplastik landet ja auch durch das Wäschewaschen und durch gewisse Kosmetikartikel etc. im Abwasser) könnte die Vermeidung der Umweltverschmutzung noch verbessert werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich finde auch: Wir sollten endlich mal die Umweltverschmutzung angehen!
Allerdings findet sich bei dem, was Sie schreiben, kein Vorschlag, der in irgend einer Art bugdetrelevant für die LHS wäre.
Er wurde vermutlich nur vergessen zu löschen.

Solange Klobürsten im Gelben Sack und Plastik im Papiercontainer von unseren Mitbürgern entsorgt werden, ist "alles für die Katz"

Inwieweit Filtertechnik verbessert werden kann, um eine gesunde Umwelt zu erhalten, ist natürlich auch eine Aufgabe an die Fachexperten (Umweltpartei..).

Gegen die schon jahrelang schadstoffbelastete Luft hat die LHS ja auch Maßnahmen unternommen.

@SDWAN: Es gibt die sogenannten Imagekampagnen, die aus dem Stadtsäckel finanziert würden. Als Urheber sehe ich ebenfalls noch mehr das Umweltministerium, welches sogar Grün-geführt ist. Vom Bund ist da wohl wenig zu erwarten - leider!
Die Stuttgarter Abfallwirtschaft könnte freilich mit etwas mehr Personal ausgestattet werden, so dass die *;§&^#- gefüllten gelben Säcke besser kontrolliert und ggf. liegen gelassen werden. Das funktioniert gelegentlich erstaunlich gut.