Zugepflasterte Plätze an der Stadtbücherei und in Zuffenhausen Rot begrünen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -65
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
831
in: 
2019

Die Betonwüsten in Stuttgart, damit meine Plätze, mir fallen besonders die Plätze um das Milaneo, die Stadtbücherei und einer in Zuffenhausen Rot an der Schotzacherstraße ein (es gibt sicher noch mehr in Stuttgart) ein, müssen meiner Ansicht nach zu Parks mit Rasen, Erde und Bäumen umgewandelt werden, um die Stadt für den Klimawandel tauglich zu machen. Die Stadt ist im Sommer jetzt schon unerträglich heiß. Wie können Stadtplaner so etwas planen, obwohl die zukünftig extrem erhitzen Städte doch bekannt sind? Also: Pflaster raus, Erde rein! Dann könnte man vielleicht Kosten durch Hitzekranke Menschen und andere Schäden durch Hitze sparen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sieht garantiert besser aus und erhöht den Wohlfühlfaktor, davon wird die Hitze aber nicht verdrängt, da gilt eher der Mobilitätsumstieg als sinnvoll.

Dem Vorschlag kann ich nur zustimmen. Zahlreich sind die Plätze/Bürgersteige/ Gebäude etc. in Stuttgart, die sinnvollerweise begrünt werden sollten. Dass Pflanzen durch ihre Verdunstung die Umgebung abkühlen, ist keine neue Erkenntnis. Wer schon einmal im Wald unterwegs war, sollte dies festgestellt haben. Dort herrscht ein ganz besonderes Mikroklima. Tatsächlich heizen sich Beton/ Asphalt und versiegelte Wege schneller auf als Grünflächen. Über die Wirkung von grünen Dächern und Fassadenbegrünung gibt es ausreichend Projekte und Studien. Bäume, Sträucher, Büsche etc. binden zudem CO2 und Feinstaub.

Ich bin auch sehr dafür, gerade um Milaneo würde die Umgebung mit mehr Grün nur gewinnen. Der Baumbestand um Mönchstraße musste den letzten Bauplätzen weichen. Die Häuser werden bis auf den Gehweg gebaut, kein Busch, kein Pflänzchen mehr. Gegenüber Milaneo wird demnächst bestimmt auch weiter gebaut. Man sollte in der Stadt generell eine Auflage einführen, die jeden Bauherren verpflichtet, jeden Baum, der der Baustelle weichen müsste, an einer anderen Stelle durch die Einpflanzung eines neuen Baums zu ersetzen.

stimme voll zu.