Mehr Werbung für Carsharing machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

310
weniger gut: -148
gut: 310
Meine Stimme: keine
Platz: 
1582
in: 
2019

Es sollte viel mehr Werbung für Carsharing gemacht werden, auch mittels Infoständen etc. Immer noch haben viel zu viel Menschen ein eigenes Auto, obwohl sie es nur ein bis zweimal pro Woche oder seltener benötigen. Je mehr Leute man von Carsharing überzeugen kann, desto weniger Autos gibt es in Stuttgart. Und das hat mehrere positive Aspekte: die Luftverschmutzung nimmt ab, die Parkplatznot wird zurückgehen, weniger und kürzere Staus sind eine weiterer Aspekt. Und der Einzelne spart sehr viel Geld.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Da wäre es sinnvoll, die Namen der in Stuttgart operierenden CarsharingFirmen zu nennen. stadmobil und car2go

Ja stimmt, die hätte ich gleich nennen können. Flinkster gibt es auch noch, tlw. in Kooperation u.a. mit Ford Carsharing.

Leider werden wir daran gehindert in Schönberg Car2go zu nutzen, da Schönberg aus dem Car2go-Gebiet gestrichen wurde!

Dann sollten auch alle eine Möglichkeit haben auf diese Angebote zuzugreifen. Leider nicht möglich da einzelne Stadtgebiete nicht erschlossen sind.
Rotenberg Car2go 2Km und150 Höhenmeter, Stadtmobil 3,5 Km und 200 Höhenmeter entfernt.
Also Trotz Werbung keine Alternative

Besser als Werbung wäre, das Geschäftsgebiet von car2go wieder auf die Stadtteile zu erweitern, die vor einiger Zeit ausgeschlossen wurden (wie z. B. Stammheim und Zazenhausen)

Man könnte auch Bahn, Bus, Zug nutzen

@scorpi13

Lesen Sie doch noch mal den Vorschlag. Es geht doch offensichtlich um die Fälle, in denen ein Nicht-PKW-Besitzer ausnahmsweise mit ÖPNV nicht weiterkommt. Insofern ist Ihr Kommentar hier sinnlos.

"benötigen" ist sehr subjektiv ;-)

An erster Stelle Fußgänger, Fahrrad , ÖPNV
Dann erst Carsharing

Und dass diese Unternehmen auch nur Gewinnmaximierend arbeiten sieht man an Kommentaren zum Auschluss vieler Stadtgebiete von @JLO , @Homerstgt , @Kommunaler .

Werbung allein reicht nicht. Die Infrastruktur muss attraktiv sein d.h. genügend KfZ müssen in der Nähe verfügbar sein. Das betrifft Carsharing, aber für kurze, spontane Fahrten insbesondere auch Car2go!

Carsharing ist eine sinnvolle Egänzung zu Fuß/Rad/ÖPNV, aber "Werbung für Carsharing" finde ich hier falsch formuliert. Hier geht es darum, was die Stadtverwaltung tun kann oder soll. Das wäre eine weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen, auch Vereinfachungen bei der Stellplatz-Genehmigung sind dabei Teil...

Die Stadt sollte SSB Flex attraktiver machen. Es ist nicht einsichtig, warum man von der App (als Gehbehinderter) auf die Haltestellen und den ÖPNV verwiesen wird. Es solllte JEDE gewünschte Fahrtstrecke möglich sein. Auch sollten Konkurrenten wie CleverShuttle gefördert werden .

Es ist sinnvoll für die Umwelt.