Biotop am Ende Schwarzwaldstraße rekultivieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -62
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1379
in: 
2019

Das Biotop ist fast total zugewachsen und sollte rekultiviert werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

unterstütze diesen Vorschlag sehr: es handelt sich um eine Oase der Ruhe und einen historischen Platz. Das Biotop war früher eine See, der sogenannte Eissee, von dem noch in den 1950 Jahren Eis gewonnen wurde. Das Eis wurde bis ins späte Frühjahr in dem danebenstehenden Eishaus gelagert. Von dort wurde es (damals noch mit Pferdefuhrwerken) an die umliegenden Gaststätten und "Tante Emma Läden" zur Kühlung des Biers und der Lebensmittel verbracht. Das Eishaus war hervorragend zur Kühlung geeignet, da es am Norhang in einer Senke lag, wo kaum Sonnenstrahlen hinkamen. Elektrisch betriebene Kühlschränke gab es noch nicht (zumindest nicht zu erschwinglichen Preisen).
Auf der Vorderseite des Eishauses war eine Relief mit einer großen Sonne angebracht. Das Eishaus wurde später leider abgerissen, das Sonnenrelief dabei wahrscheinlich vernichtet.
Der See sollte unbedingt als historischesr Platz erhalten werden. Außerdem sollte eine Erinnerungstafel angebracht werden (siehe auch Vorschlag 52556).
Das gesamte Gelände (einschließlich Eissee war früher eingezäunt. Heute ist es zugänglich und als Erholungsort mit Bänken sehr beliebt.

Es sollte ein Sachverständiger des Umweltamtes mit dem BUND oder NaBu zusammen entscheiden, ob es nötig ist. Vielleicht wäre es als echtes Biotop, das in Ruhe gelassen wird, noch wertvoller (Flora/Fauna-Habitat).