Grundsicherung sichern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

303
weniger gut: -140
gut: 303
Meine Stimme: keine
Platz: 
1629
in: 
2019

Der Minister will die Grundsicherung abschaffen. Für Menschen, die kein Hartz4 beziehen können und ansonsten ja auch keine Hilfe vom Staat etc. erhalten bedeutet das mindestens Obdachlosigkeit und keine Krankenversicherung. Die Krankenversicherungen wollen mittlerweile 184 Euro Beitrag haben und bis zu 500 Euro bei den privaten. Wir haben bereits 850 000 Obdachlose. Von < 400 Euro Rente wer soll das bezahlen? Wenn es keine Arbeit gibt, kein Hartz4 bezieht und wir somit gar nicht in der Arbeitslosenstatistik auftaucht, weil uns gibt es ja nicht, kann man auch keine Rente erwirtschaften, oder Vorsorgen.

Die Grundsicherung sollte für alle ab 50 Jahren ein Mindestmaß sein.

Kommentare

4 Kommentare lesen

aber aus dem Bürgerhaushalt bezahlen wir das nicht, oder?
Ich fände gut, die Mittel für Tafel und Notherbergen aufzustocken, soweit das der Haushalt rechtlich hergibt.

Wenn Sie kein Hartz4 beziehen haben Sie keinen Zutritt zu den Tafeln. Die lassen mich da garnicht rein. Geschweige den zu sprechen von einer ermäßigten Busfahrkarte, etc. Wir haben Wohnungsmangel, wo sollen den die ganzen Notherbergen herkommen? Und die Nächstenliebe hat irgendwo Grenzen, wenn die Leute bei Ihnen anfangen zu klauen oder noch schlimmer zu rauchen.

Ist doch nicht Sache der Stadt Stuttgart

Das Thema Tafel, Lebensmittelspenden und Maßnahmen um Lebensmittelverschwendung zu minimieren, ist zwar wichtig im Hinblick auf Soziales und das Thema Umwelt, gehört aber woanders hin.