Fußgängerüberweg an Sommerrainstraße schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

269
weniger gut: -59
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1890
in: 
2019

Vorschlag für die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs an der Sommerrainstraße auf Höhe Begonienweg.

Viele Fußgänger - darunter viele Schulkinder - überqueren auf Höhe des Begonienwegs die Sommerrainstraße. Zum einen, um aus dem Wohngebiet zum Treppenabgang des S-Bahnsteigs zu kommen. Zum anderen, wenn sie über den Fußgängersteg von der S-Bahn kommen und ins Wohngebiet oder zu ihren Parkplätzen gehen.

Zwar sind hier bereits drei Sperrflächen für Fußgänger eingerichtet. Diese werden jedoch regelmäßig von Autofahrern missachtet. Autofahrer verwenden diese Sperrflächen vor allem zum Ausweichen bei Gegenverkehr. Viele halten dort an, um Beifahrer aussteigen zu lassen, die zur S-Bahn wollen. Wieder andere parken einfach dort. Bei Schnee sind die Sperrflächen nicht mehr zu sehen und werden zugeparkt.

Um Unfälle zu vermeiden, ist die Einrichtung eines "richtigen" Fußgängerüberwegs z.B. eines Zebrastreifens sinnvoll. Als einfache Lösung wäre auch denkbar, die vorhandenen Sperrflächen durch Poller oder Baken gegen das Befahren und Parken zu schützen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Grundsätzlich gebe ich ihnen Recht...Fußgänger gehören besser geschützt. Oft könnte das schon durch häufigere Kontrollen verbessert werden! Wie hier in der Sommerrainstraße...es gilt Tempo 30... eingehalten wird das selten...kontrolliert...äußerst selten!