Ein neues Wahrzeichen für Stuttgart finden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

112
weniger gut: -380
gut: 112
Meine Stimme: keine
Platz: 
2851
in: 
2019

Bin ich der Einzige, der denkt, dass hier was fehlt? Der Fernsehturm ist zu banal und errinnert zu sehr an das 20. Jahrhundert. Die Assoziation mit den Autobauern muss ohnehin überholt werden.
Stuttgart sollte sich neu definieren und diesem ein Zeichen setzen!

Kommentare

15 Kommentare lesen

Das ist ja ein großer Wurf: vom Fernsehturm zu den Autobauern ... und was genau soll jetzt gemacht werden??? Eine überdimensionale Sonnenblume im Schlosspark pflanzen? Als Zeichen der aktuellen politischen "Modernisierung"?

Das neue Wahrzeichen für Stuttgart?
BürgerInnen freundliche Stadt, phantasievolles Bauen, dem Ruf als Architekturstadt Stuttgart gerecht werden, weniger kommerziell verscherbelte Grundstücke, mehr wirklich ! kostengünstigen Wohnraum schaffen, Begegnung im öffentlichen Raum ermöglichen, Vielfalt fördern... da würde mir noch mehr einfallen um das längst vergangene liberale Stuttgart als Wahrzeichen wieder aufleben zu lassen, auch mehr Mut und Phantasie bei Stadtentwicklung.

Es fehlt hier schon an einzigartigen Bauwerken. Nicht mal innerhalb Deutschlands wird Stuttgart mit irgendwas konkretem in Verbindung gebracht.

Das neue Wahrzeichen ist längst da: die ewige S21 Baustelle. Für wirklich etwas interessantes und neues fehlt den Stadtentwickler offensichtlich der Mut..

Zitat "Die Assoziation mit den Autobauern muss ohnehin überholt werden."
Was genau hat der erste Fernsehturm dieser Art auf der Welt mit unseren Autobauern zu tun?

Zitat "Bin ich der Einzige, der denkt, dass hier was fehlt?"
Ja.

Wie Alexander76 schon gesagt hat: Wir haben schon ein neues Wahrzeichen - S21! Leider! Vielleicht hilft aber ein großzügiger "grüner" Ausbau des Neckarufers für Genießer und Bummler.

Der neue Bahnhof wird doch ein Wahrzeichen, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Das ist die Wahrheit ;)

Eine große Skulptur eines grünen Mittelfingers wäre eine Möglichkeit, am Besten vor dem Landtag.

@Stäffelesrutscher
Phantastisch - das machen wir! :)

Der grüne Mittelfinger wird wohl hoffentlich bald Geschichte sein. Die nächsten Wahlen werden es zeigen. Aber wie wäre
es mit Äffle und Pferde. Ich find, die beiden verkörpern uns " Schwaben " doch recht gut. Die Bremer Stadtmusikanten
gibt es ja schließlich auch.

Geht´s noch .... ?
Der Fernsehturm ist weltweit der 1. seiner Art, der ist und bleibt das Stuttgarter Wahrzeichen Nr. 1 !!!

Fernsehturm, Weißenhofsiedlung, Weinberge mitten in der Stadt (Touristen beim Pragsattel, die waren ganz begeistert!), 2 Schlösser mitten in der Stadt und noch viel mehr was ich so noch in kaum einer anderen Großstadt gesehen habe und ich bin schon echt viel rumgekommen. Jammern auf hohem Niveau, typisch deutsch.

Steinbeisser hat vollkommen recht, es gibt noch mehr Möglichkeiten:Killesberg,Seilbahn,Zacke,Mineralbäder, wenn "bad_cannstatt daraus ein Wahrzeichen erstellen möchte - die Auswahl ist ergo gross - dann bitte der Stadt noch unterbreiten und dann mal sehen..... Übrigens: Der Fernsehturm ist -wie MichaelKöstler schreibt - der ERSTE seiner Art und weit über unsere Landesgrenzen als solches bekannt. Ja, das nennt man schon jammern auf ganz hohem Niveau. Schade, in unserer schnelllebigen Zeit sollte so ein Wahrzeichen absolut "B estandsschutz" haben. Wollte nur meiner Toleranz Ausdruck verleihen, hab deshalb die "Ideen bzgl. neuem Wahrzeichen für Stuttgart" aufgezeigt , war aber auch ein bissle ironisch gemeint.

Also ganz Unrecht hat bad_c nicht, wie ich finde und denke dabei an die Elbphilharmonie. Stuttgart hat zwar wirklich viel zu bieten, aber wie sagt man, der Schwabe behält das lieber für sich, oder so ähnlich.