Verkehrschaos in der Daimlerstraße beruhigen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -100
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1397
in: 
2019

Die Verkehrssituation in der Daimlerstraße, vorallem zwischen dem Daimlerplatz und der Waiblingerstraße, ist chaotisch, gefährlich und für die Anwohner unerträglich. Entweder staut sich der Verkehr vom Daimlerplatz bis zum Carré oder die Autofahrer rasen durch die Straße, ohne sich um das Tempolimit (30km/h) zu kümmern. Dazu kommen noch die andauernden Unfälle von Autos mit der Stadtbahn. Die Straße muss verschmälert werden, Blitzer aufgestellt und die Abbiegemöglichkeiten an der Wilhelmstraße optimiert werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wenn der unbenutzte Radstreifen wieder entfernt wird und stattdessen wieder am Strassenrand geparkt werden kann, dann löst man mehrere Probleme. Die Strasse wird schmäler, die Autos fahren langsamer, es gibt mehr Parkplätze für Anwohner und die Radfahrer fahren eh auf dem breiten Fussgängerweg gegenüber.

Warum den Radstreifen nicht beibehalten, die Tickets der Offi's verbillingen, in der gesamten Stadt eine Geschwindigkeitsbegrenzung zum Wohlbefinden und zur Sicherheit aller auf 30km/h oder von mir aus auf 40km/h begrenzen? Es fährt sich so viel entspannter mit geringerer Geschwindigkeit. Wenn das zur Gewohnheit wird, ärgert man sich auch nicht mehr über andere.

Die Daimlerstraße nördlich der Waiblinger Straße ist ja bereits eine 30er Zone. Jedoch ist die Straße so breit, dass die Autofahrer teilweise mit 80km/h durchrasen. Mehrere Beschwerden meinerseits haben nichts gebracht. Die mobile Verkehrsüberwachung ist nicht willens dort eine Messung durchzuführen. Dh. nur 30er Schilder aufhängen bringt rein gar nichts, wenn das Limit dann nicht überwacht wird. In der Stadtmitte gibt es alle 300m einen Blitzer, in Bad Cannstatt gerade 2. Ich fühle mich als Cannstatter nur als Stuttgarter 3. Klasse.

Ja die Daimler Straße in ihrer gesamten länge ist unerträglich für Anwohner.
Als Fahrradfahrer hat man dort auch nichts zum lachen (Autofahrer die dauerhaft auf dem Fahrradweg fahren).
Nachts der Party Verkehr bis in den frühen morgen.....