Eine neue U-Bahn Strecke parallel zu S-Bahn Stammstrecke würde diese innerstädtisch drastisch entlasten und ganz neue Verkehrsbeziehungen z.B. vom Vogelsang zur Reinsburgstraße und die Anbindung des Gewerbegebiets"unter dem Birkenkopf" an den ÖPNV ermöglichen. Auch wäre damit wieder ÖPNV auf der 2 km langen Königstraße vorhanden.
Im Tunnel am Herderplatz in Richtung Botnang könnte links im weiten Bogen das Industriegebiet "unter den Birkenkopf" (mit Haltestelle) unterquert werden, eine weitere Haltestelle unterhalb des Rewes am Westbahhof entstehen. Von dort dem Verlauf der Reinsburg/Marien/Königstraße bis zum Schlossplatz folgend, um dort an das vorhandene U-Bahnnetz in Richtung Hbf anzubinden.
Die Haltestelle Westbahnhof soll als Drehkreuz ausgebaut werden und diese neue U-Bahnstrecke, sowohl zur (wiederbelebten) Panoramabahn, als auch zur S-Bahn-Stammstrecke mit einer neuen Haltestelle im Wendetunnel(der genau unter dem Westbahnhof verläuft) verbinden. Diese 3 Haltepunkte am Westbahnhof könnten, über ein modernes Paternostersystem(wird in Rottweil von ThyssenKrupp getestet), verbunden werden.
Der Nachteils dieses Vorhabens wäre, dass es praktisch nur im Tunnel zu realisieren ist, hat dies vermutlich ähnliche Dimensionen wie der Bau der S-Bahn in den 1980ern. Aber für Autobahnen quer durch die Stadt(die durchaus sinnvoll sein können) haben wir das Geld ja auch (Löwensteintunnel, Filderauffahrt). Und die Stammstrecke platzt aus allen Nähten (auch mit ECTS) und es braucht eine Alternative für den Störfall.