Umbau Bismarckplatz sofort stoppen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

168
weniger gut: -196
gut: 168
Meine Stimme: keine
Platz: 
2654
in: 
2019

Die Planungen widersprochen den Bedürfnissen der Anwohner und der Klimatologie (nächtliche Kühlzonen).
Der gestalterische Ehrgeiz einiger Weniger, die dort nicht ansässig sind darf nicht gegen die Anwohner durchgesetzt werden.
Der Bezirksbeirat kümmert sich nicht um die Anwohner.

Kommentare

10 Kommentare lesen

die Anwohner spielen schon lange keine Rolle mehr .. der Ausverkauf des öffentlichen Raums mit Hilfe der Dehoga-Lobbyisten findet längst statt. Belärmung bis weit nach Mitternacht, eine Stadtverwaltung, die der Gastronomie den Vorrang vor dem Recht einräumt, d.h. z.B. die gesetzliche Nachtruhe außer Kraft setzt im Interesse der Lobbyisten vom Hotel- und Gaststättenverband und eine Polizei, die auf dem Standpunkt steht, daß selber schuld ist, wer hier wohnt.

Bitte sprechen Sie nicht für alle Anwohner sondern nur für sich selber. Ich wohne auch in der Gegend und finde den Umbauplan sehr gut!

Der Bismarckplatz gehört nicht nur den Anwohnern*innen, sondern ist ein zentraler Platz für den gesamten Westen und seine Bewohner*innen, insofern muss ein Ausgleich der unterscheidlichen Interessen gefunden werden. In einem mehrjährigen Bürger-Beteiligungs-Verfahren wurden die unterschiedlichsten Wünsche zusammengetragen, unter Beteiligung zahlreicher West-Bewohner*innen wurden verschiedene Nutzungskonzepte miteinander verglichen und schließlich eine Kompromiss-Lösung gefunden. Der Bezirksbeirat hat sich in zahlreichen Sitzungen mit diesem Prozess befasst und schließlich mehrheitlich seine Zustimmung zum gefundenen Konzept gegeben.
Und jetzt kommt ein einzelnes Mitglied des Bezirksbeirats und diffamiert den gesamten Prozess und alle Beteiligten. Hat man sich so die "Alternative für Demokratie" vorzustellen?

Wofür wird die riesige (mit Steinen oder Kies gestaltete) Freifläche in der Mitte genutzt werden?

Das Bürger-Beteiligungs-Verfahren war geradezu vorbildlich und kann Vorbild für weitere städtebauliche Projekte sein.
Das Ergebnis stellt eine sensible Abwägung verschiedener Anforderungen dar und sollte zügig umgesetzt werden.

Alexander76
so wie Sie auch!

die Anwohner spielen schon lange keine Rolle mehr .. Das Bürger-Beteiligungs-Verfahren war nur Theater... interessiert kein Mensch ob die Anwohner sich einen Tiefgarage wünschen...

Der Platz wird gut genutzt, so wie er ist. Die Schwabstraße ist und bleibt das einzig störende an dem Platz, das wird die teure Umgestaltung auch nicht ändern. Also lieber so lassen und das Geld sinnvoller ausgeben.

Ich wohne direkt am Platz und fand die Bürgerbeteiligung gut - aberall hingen Zettel aus und jeder konnte sich zu Wort melden - zum Thema Parkhaus wäre Geldverschwendung da dieses bei einem Neubau der Turnhalle Schwabschule - Friedenschule bis vor zur Tankstelle kostengünstiger im rahmen dieses Projektes eine Tiefgarage gebaut werden kann,
würde mir nur Wünschen das für die Flächen Wasserdurchlässige Platten verbaut werden. weiter wäre eine bewässerungsanlage gut welche Nachts ab 0 Uhr ihre Arbeit verrichtet dann wäre auch Schluss mit der nächtlichen Ansammlung von Menschen die die Ruhe stören auch gelöst

Warum so viel Beton und nicht mehr Grünflächen?