Grüne Welle für PKW schaffen

|
Vaihingen
|
Ampeln
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

In den letzten Jahren haben sich die Ampelschaltungen sehr zum Nachteil der Pkw verändert. Fährt man zum Beispiel von Vaihingen Richtung Möhringen, hat der Pkw an jeder Ampel rot. Dasselbe gilt für viele weitere Strecken. Würden hier die Ampeln auf „grüne Welle“ geschaltet, könnte zum einen der „Feinstaub“ reduziert werden und zum anderen würde der Lärmpegel sinken und Treibstoff könnte eingespart werden.

Kommentare

10 Kommentare lesen
Wenn die Pkw Fahrer entsprechend entspannt fahren würden, wär das sicher besser. Evtl soll die Schaltung eben das rasen eindämmen.
Absolut unterstützenswert. Desto flüssiger (nicht unbedingt schnell) der Verkehr läuft, desto weniger Staus und Abgase gibt es.
Wurde schon letztes Jahr als Vorschlag für die "Gelbe Karte" abgetan. Die Regierung hat kein Interesse daran den Feinstaub zu reduzieren.
Eine grüne Welle (bei 50 km/s und nicht 40) hätte für alle Vorteile
... wenn die anderen Verkehrsteilnehmer (Fahrradfahrer / Fussgänger / ÖPNV) dann auch ein "Grüne Welle" erhalten wäre der Vorschlag gut :)
Bei Tempo 30 wäre das wohl einfacher. Ziel von allen sollte es doch sein, das Auto unattraktiver und ÖPNV und Fahrrad attraktiver zu machen.
Ein sehr sinnvoller Vorschlag.
Im Bürgerhaushalt 2017 gab es zum Thema "Grüne Welle" 38 Einträge, in verschiedenen Varianten. Aber bei diesem Thema bleibt das Rathaus stur oder stumm. Natürlich ist das erste Ziel weniger Individualverkehr und besserer ÖPNV/ bessere Radwegverbindungen. Trotzdem wird es immer (zumindest in der näheren Zukunft) PKW geben, und hier könnte für die Umwelt einiges getan werden, wenn es endlich auf den Hauptachsen funktionierende Grüne Welle gäbe, aber bei mindesten Tempo 40km/h. Tempo 30 auf Durchgangsstraßen, zumal man doch 50 fahren darf sind sinnlos und an der Realität vorbei. Grüne Welle sollte dabei nicht nur auf den Durchgangsstraßen gelten, sondern davon abgehend bzw. darauf einschwenkend ebenfalls so weit wie möglich angepasst sein. In Sutttgart steht man nurnoch, sogar für Zweiräder ist es schwer, weiterzukommen. Und nein: Individualverkehr lässt sich nicht durch "Rote Welle" eindämmen. Viele müssen einfach das eigene Fahrzeug verwenden. (Transport, unzumutbare ÖPNV-Verbindungen, wenn nicht ST-Zentrum das Ziel ist, Handwerk)
grüne Welle - z.B. bei der Bebelstraße im Westen - bei Tempo 40 würde dem Feinstaub in diesem Bereich sicher gut tun. Die grüne Welle müsste aber ausgeschildert werden: "Grüne Welle bei Tempo 40".
@Halleluja: Idealerweise gibt es eine Grüne Welle bei der jeweils geltenden Höchstgeschwindigkeit (also meist 50 km/h). Wo das nicht möglich ist, kann (wie auf der B14 teilweise) angezeigt werden, bei welcher Geschwindigkeit die Grüne Welle funktioniert.