Haltestellenbezeichnung der Lage anpassen: "Staatsgalerie (Planetarium)"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

100
weniger gut: -36
gut: 100
Meine Stimme: keine
Platz: 
540
in: 
2011

Der Haltestellenname "Staatsgalerie" recht irreführend, da es sich direkt vor dem Planetarium befindet. Bekanntlich ist die Staatsgalerie zwischen den beiden Haltestellen "Charlottenplatz" und "Staatsgalerie".
Spätestens mit der Neugestaltung (egal ob S21 oder K21) sollte die Namensgebung auch der Lage gerecht werden.
Mein Vorschlag: "Staatsgalerie (Planetarium)"
Und Jedermann/frau ist klar wo man sich befindet.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Es gibt ein kleines potenzielles Problem: wird S21 realisiert, dann wird die bestehende U-Bahnstation Staatsgalerie abgerissen und an den Tiefbahnhof verlegt. Sie muss dann einen anderen Namen bekommen. Da aber das nur eine kleine Änderung ist und der Bau, sofern er überhaupt realisiert wird, noch viele Jahre dauert, wäre so eine Namensänderung m.E. dennoch durchaus vertretbar.

Nach den Plänen von S21 rückt die Haltestelle sogar noch weiter zum Haupteingang Planetarium.
Bei K21 bleibt es wohl so wie es ist.
Daher schon jetzt dieser Vorschlag.

Mein Vorschlag: Ehemalige Mineralquellen Stuttgart

Sparen wir uns das Geld für die Änderung von Schildern, Fahrplänen und sonst noch allem. Wenn schon Geld ausgeben dann nicht für solche Kosmetik!

Thema dürfte eher Sache für die SSB sein, nicht für die Stadt Stuttgart.

geben wir der Haltestelle doch endlich den Namen, den wir für das gesamte Gebiet dort nutzen: Kulturmeile. Klingt auch cooler, oder?