Baustoffe zum NOX-Abbau fördern/vorschreiben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

251
weniger gut: -100
gut: 251
Meine Stimme: keine
Platz: 
2032
in: 
2019

Inzwischen gibt es Baustoffe (Ziegel, Fassadenfarbe), die photokatalytisch NOX binden. An den einschlägigen Brennpunkten in Stuttgart könnte das zur Schadstoffreduktion beitragen. Die Stadt könnte den Einsatz solcher Baustoffe fördern.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Fördern von mir aus, vorschreiben auf keinen Fall.
Es soll nämlich Leute geben, die sagen, daß aufgrund des zu restriktiven Baurechts notwendige Investitionen in Wohnungen und andere notwendige Gebäude unterbleiben, weil diese dadurch zu teuer werden (was sich - natürlich - bis in die Miete hineinzieht).

Ab 2050 gibt es keine fossilen Energieträger mehr, aus denen beim Verbrennungsprozess NOx entstehen könnte, Besser wäre, die Fassaden mit Solar-Glasbausteinen nachzurüsten, um genügend Strom für die Elektromobilität zu generieren. Das sollte vorgeschrieben werden !