Stuttgarter App einführen, die unterstützt, wenn Menschen sich nicht mit dem Auto fortbewegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

441
weniger gut: -164
gut: 441
Meine Stimme: keine
Platz: 
806
in: 
2019

Die Stadt Bologna/Italien hat eine App eingeführt, bei der Menschen Punkte sammeln können, wenn sie nicht das Auto benutzen und sich anderweitig fortbewegen (zu Fuß gehen, Radfahren, öffentliche Verkehrsmittel benutzen). Es geht darum eine Verhaltensänderung positiv zu belohnen. In die App integriert ist auch eine Art Wettbewerb, wer die meisten Punkte sammelt. Das kann ganze Institutionen, Firmen und Schulen umfassen. Verbote sind immer schwierig und rufen reflexhaft Widerstand hervor. Schließlich geht es nicht darum, dass keiner mehr Auto fährt, sondern, dass man es auf ein Minimum beschränkt. So eine App finde ich sinnvoll für Stuttgart.
https://www.bento.de/nachhaltigkeit/bologna-mit-kostenlosen-lebensmittel...
https://www.betterpoints.uk/page/about

Kommentare

6 Kommentare lesen

Interessanter Vorschlag!

Orwell ist dagegen ein Fliegenschiss:

Analyse ohne Einverständnis
Populäre iPhone-Apps machen heimlich Screenshots

In Echtzeit sehen, was der Nutzer tut

Der Überwachungsdienst heißt Glassbox. Unter anderem kommt das Tool in den Apps von Santander, Citibank, Singapore Airlines oder Expedia zum Einsatz, wie der Website des britischen Unternehmens zu entnehmen ist. Es erlaubt den Entwicklern unter anderem, kontinuierliche Screenshots aufzunehmen, wenn die App genutzt wird. In einem Tweet umschreibt Glassbox das so: "Stell dir vor, deine Website oder App könnte in Echtzeit genau sehen, was deine Nutzer gerade tun und warum sie es tun. Das ist keine hypothetische Frage mehr, sondern eine echte Möglichkeit. Das ist Glassbox. Erlebe es selbst."

Quelle:

https://www.n-tv.de/technik/Populaere-iPhone-Apps-machen-heimlich-Screen...

ich lauf auch ohne eine App

@ tschafftschiens: Vielen Dank für die Recherche. Guter Einwand!
Dann bräuchte es nur jemanden, der das besser programmieren kann. Keiner verlangt ja, dass man genau diese App nutzt.

Finde ich eine super Idee! Leider ist Stuttgart zu konservativ für solche Innovationen.

Oder gleich nach China ziehen!

China lässt grüßen?