Nachhaltiges Zentrum für Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

431
weniger gut: -125
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
864
in: 
2019

Die Stadt Stuttgart braucht ein NACHHALTIGES ZENTRUM. Die Themen Klimaschutz und Ökologie brauchen einen Ort, an dem diskutiert, entwickelt und aufgezeigt werden kann, wie ein gutes und gesundes Leben in Stuttgart aussehen könnte. Das Zentrum könnte Best Practise-Beispiele aufzeigen, könnte Ideenpool für neue Projekte werden … schön wäre es auch, wenn diesem Zentrum Ladengeschäfte und Unternehmen angegliedert wären, die nachhaltig wirtschaften bzw. entsprechende Bio- und Fair-Produkte anbieten. Damit würde sich Stuttgart von anderen deutschen Städten abheben und ein Zeichen als nachhaltige Stadt setzen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Gefühlt ist das Rathaus schon ein nachhaltiges Zentrum ...

sehr gutes Vorschlag!

Sehr gut.
Ich habe einen Vorschlag eingereicht, dass Naturschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit als Schulfach an die Schulen soll. Denn was man liebt, schützt man, was man weiß setzt man um. Für Probleme kann man Arbeitsgruppen bilden.
Aber Ihr Vorschlag zielt auf Erwachsene. Wenn nun beides umgesetzt wird, ist das insgesamt ein großer Schritt Richtung Bewußtseinsänderung. Denn das ist der größte Hebeln, der im Umweltschutz noch fehlt: das Bewußtsein der Menschen, daß das nötig ist und die Lösungen in die eigenen Gewohnheiten überführen.

Es gibt das Welthaus am Charlottenplatz (mit Globalem Klassenzimmer, WeltCafé und Weltladen), das Umweltzentrum im Westen, Haus des Waldes u.v.m. Meines Erachtens nach wäre es nachhaltiger, diese auszubauen, besser zu unterstützen und vor allem für die Bürger, deren Angebote mehr wahrzunehmen, als nochmal was Neues zu bauen...

Herrje, nein! Die Stuttgarter Innenstadt benötigt dringendst noch weitere Luxuseinkaufsmöglichkeiten in möglichst antiseptisch und charakterlos gestaltetem Ambiente! Bitte noch weitere Nobel-Autohäuser in Rathaus-Lage!!

Im Ernst: Ich habe nicht das Gefühl, dass die Stadt bei der Vergabe der Gewerbeflächen auch nur ansatzweise ein Mitspracherecht genießt. In die Innenstadt zieht ein, wer am besten zahlt. Aber ich beobachte nicht ganz ohne Schadenfreude, welch ausgestorbenen und unbelebten Eindruck gerade das Dorotheen Quartier vermittelt. Die Gutbetuchten zieht es bekanntlich in die hippen und belebten und individuellen Ecken der Stadt.
Und so dürfte sich Breuninger (als Eigentümer des Areals und der Gebäude) durch seine an Trostlosigkeit und Charakterlosigkeit nicht zu überbietende Konzeption dieses Areals - bei entsprechender Gewerberaumvergabe - selbst den Laufkundschafts-Hahn abgedreht haben, wodurch vielleicht bald neuer Raum entsteht für attraktive Gewerbe, wie den hier Vorgeschlagenen. Auch die aus der Stadtmitte vertriebene Steinkopf-Buchhandlung sucht noch immer eine Gewerbefläche.