Badesee mit Strand realisieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

637
weniger gut: -218
gut: 637
Meine Stimme: keine
Platz: 
246
in: 
2019

In Stuttgart gibt es im Sommer nur Freibäder um sich abzukühlen.
Ich fände es toll, wenn einer der Seen zum Badesee ausgebaut würde. Inklusive (Sand-)Strand und Liegewiese. Denn es ist einfach etwas anderes in einem Naturgewässer zu schwimmen. Außerdem lohnt es sich nicht 5€ und mehr auszugeben um sich Nachmittags mal 10 Minuten abzukühlen. Es könnten dann ja zum Beispiel, wenn Duschen aufgebaut werden, für diese 50 cent pro Nutzung verlangt werden, sodass sie für alle bezahlbar sind, aber eben auch nicht genutzt werden müssen.
Als Standort könnte ich mir zum Beispiel den See an der Universität vorstellen, da man dort gut und schnell von überall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin kommt.
Zusätzlich bzw. Notfalls auch als Alternative könnte ich mir ein solches Angebot auch als Badebereich im Neckar vorstellen, was auch gleich noch Stuttgart als Stadt am Fluss sichtbar machen würde.

Kommentare

15 Kommentare lesen

Gute Idee - an "Jahrhundertsommer" müssen wir uns wohl gewöhnen. 2018 waren die Freibäder oft hoffnungslos überfüllt. Ein großer Bsdesee wäre eine tolle Alternative für die Stuttgarter!

Ich fänd's auch toll. Das würde Stuttgart deutlich attraktiver machen!

Sollte auch günstiger sein, als weiter Schwimmbäder zu bauen. Wer braucht denn wirklich ein Sportbad?

+1!

Es wird nur schwierig einen (geeigneten) Platz dafür zu finden. Im Rahmen von Stuttgart 21 wird Fläche in Stadt frei, aber wahrscheinlich nur für Wohnungsbau - ? Ansonsten muss man außerhalb von Stuttgart nach einem geeigneten Ort suchen!

Wünsche ich mir auch. Allerdings ist ein See ein natürliches System, das nicht so einfach gebaut werden kann. Findet sich etwas, dann wäre es schön. Darf aber auch nicht zu vile Kosten, Geld kann ja nur einmal ausgegeben werden ;-)

@bauer Ein künstlich angelegter See kann selbstverständlich "einfach so gebaut werden".

Bärensee für Schwimmer freigeben?

Der Neckar muss umgehend zum Baden erschlossen werden!

@BikeMike: Trinkwasserseen werden zum Baden nicht freigegeben.
@Feueuerbach91: bei "Jahrhundertsommern" gibt es auch ruckzuck Blaualgen im Gegensatz zum Freibad

@R
Aha...muss er das? Er darf nicht mal für die Surfwelle genutzt werden, weil es gesundheitsschädlich ist, sich darin aufzuhalten. Und für die Wasserqualität dieser Bundeswasserstraße (!) kann Stuttgart jetzt mal ausnahmsweise nix tun.

Eigentlich bräuchte es drei oder vier Badeseen um den Bedarf in der Region zu decken...

Generell eine gute Idee aber wer nach einem schönen Wochenende um den Uni-See läuft wird leider feststellen, dass jetzt schon unglaublich viel Müll zurück bleibt. Solange jeder nur auf seinen Vorteil bedacht ist und den Müll einfach liegen lässt, macht das keinen Sinn.

Würde die Lebensqualität sehr erhöhen! Die Kiesgruben bei Karlsruhe als Vorbild! Möglichst schlickfrei und so groß wie der Forggensee bei Füssen! Bedarf wäre mehr als da!

hört sich schön an, aber wenn ich mir vorstelle, was das an Verkehrsaufkommen, Parkplatzbedarf, Menschenmassen, Abfallaufkommen, Lärm, usw. vorstelle, ist mir der Gedanke nicht mehr angenehm.

@Rosa2001 "Großstadt: Menschenmassen, Lärm, wenig Platz, viel Verkehr." - Das könnte so im Duden stehen. Wenn Sie nochmal darüber nachdenken ist in einer Großstadt zu wohnen wahrscheinlich einfach nicht das Richtige für Sie? :)