Flu(ch)af(f)entheaterbahnhof S21

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

179
weniger gut: -228
gut: 179
Meine Stimme: keine
Platz: 
2219
in: 
2013

Sämtliche Argumente die gegen S21 sprechen analysieren,und danach erst entscheiden, was eigentlich Fortschritt bedeutet. Natürlich umgekehrt auch Argumente aus der Werbung herausfiltern, was bringt uns Fortschrittlerei a la "up to date".Wie lächerlich haben sich die Bürger von Schilda gemacht? Soll dies auf Stuttgart übertragen werden?

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

10 Kommentare lesen

Musste ja kommen - natürlich wird da die "Werbung" der Gegner immer als Wahrheit angenommen - im übrigen einfach viel zu spät - war Thema des Volksentscheides, der dann schon durch ist

Ich erinnere mich mit Sarkasmus und Freude an die Schlichtung und die große Mühe, die die Befürworter des Bahnhofs hatten um dem Bahnhof nach 12 Jahren Bauzeit (wenn das reicht) und einer Unsumme von öffentlichen Geldern (wäre doch gelacht, wenn es am Ende nicht zweistellige Milliardenbeträge werden) eine knapp 30%ige Leistungssteigerung ZUM STATUS QUO zu bescheinigen :D *Applaus von den oberen Rängen*
Und wer denkt an den Regionalverkehr während der Bauzeit? Dem Durchschnitts-Stuttgarter (und ich behaupte auch dem Durchschnitts-Baden-Würtemberger) ist es mit Verlaub doch sch***-egal ob es in 12 Jahren 28min. schneller nach Bratislava geht, oder? Und der Volksentscheid war auch an die damalige Kosten gebunden, heißt neue Informationslage = neue Diskussions- und Entscheidungsgrundlage! :)

Die Befürworter im Gemeinderat sollten Punkt für Punkt abstimmen über die Qualität, die Gesetzesbrüche, die Sicherheit, die Baurisiken.
Immerhin befürwortet die Mehrheit im Gemeinderat einen Schrägbahnhof der nach EU-Richtlinien nie gebaut werden dürfte, mit viel zu schmalen Bahnsteigen im Bereich der Treppen, ohne guten Brandschutz in absolut ungeeignetem Gelände mit Risiken und Folgekosten die der Stadt noch große Probleme machen werden.

Sinnfrei, offensichtlich haben immer noch nicht alle begriffen, dass S21 auf jeden Fall gebaut wird und...

Das 'Affentheater' um S21 ist längst zum 'Fluch' für das Projekt ausgeartet. Die ordnungsgemäß durchgeführten Planfeststellungsverfahren geben der DB ein Baurecht und keine Verpflichtung zu neuen Analysen. Nur bei Planänderungen ist eine erneute Überprüfung von relevanten Details vorgesehen.

Ganz wichtiger und richtiger Vorschlag! Dem ist nichts hinzuzufügen.

Eigentlich geht es der Stadt um die Immobilie "freies Gleisfeld". Der Bahnhof ist der Stadt egal aber um an das Gleisfeld zu kommen muss der Bahnhof runter oder nach Rom, London, Tokio.....

Die immer noch Uneinsichtigen sollten sich lieber Gedanken machen über was es sichlohnt zu demonstrieren. Es gibt wichtigeres z.B. Gesundheitsreform Brillen, Höhrgeräte, Zähne sollen wieder bezahlt werden, vernünftige Renten von denen man leben kann, Auszubildende sollen übernommen werden, Barfög für alle Studierenden usw usw., dass wärenThemen über die es sich lohnt auf die Strasse zu gehen und den Politikern ihre grenzen zu zeigen. Aber für immer und ewig Uneinsichtigen ist es normal, dass ab dem nächsten Jahr sich für "alllle Abgeorneten" jedes Jahr die Einkommen automatisch erhöhen ohne das man darüber noch debatieren muß. In was für einer Welt leben wir eigentlich?

Jaja, man kann sich auch zu Tode analysieren... Auch wenn es noch nicht jeder mitbekommen hat oder akzeptieren will, man hat sich nach ausgiebiger Analyse entschieden, deshalb endlich ohne weitere Verzögerung fertig bauen! Soll natürlich nicht heißen, dass nicht noch die eine oder andere kleine Optimierung einfließen kann (siehe verbesserter Filderbahnhof), aber hört doch endlich mit diesen sinnlosen Grundsatzdiskussionen auf!

Da kann man User nur uneingeschränkt zustimmen!! Dies ewige Rumnörgeln und Miesmachen geht über jede Hutschnur!! Also: Weiterbauen!!