Tempo 30 Alte Aldingerstr. zwischen Schule und Einmündung Mönchfeldstr. einführen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

251
weniger gut: -111
gut: 251
Meine Stimme: keine
Platz: 
2033
in: 
2019

Die Straße ist gekennzeichnet durch Fußgängerverkehr zur Bank, zu Geschäften und zur Grundschule. Am Zebrastreifen vor der Bank wurde schon ein Kind angefahren. Fahrzeuge beschleunigen nach der Schule für ca. 300m von Tempo 30 auf 50 und bremsen kurz darauf vor der Ampelkreuzung wieder ab. Es wird unnötig Abgas, Feinstaub, Lärm und Verkehrsgefährdung erzeugt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Bezirksbeirat Mühlhausen: Seit Jahren unterstützt der Bezirksbeirat Mühlhausen die Projektentwicklungen zur Neugestaltung der Ortsmitte von Mühlhausen. Diese Neugestaltung beinhaltet die Verbesserung des Verkehrsflusses, der Kreuzungsbereiche und des Hochwasserschutzes. Damit werden Sicherheit und Aufenthaltsqualität erhöht.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Wo bitte ist die "Alte Aldingerstr"? - Sie wohnen wohl nicht in der Nähe.
Ich selbst bin Anwohner der Aldinger Straße zwischen Schule und Einmündung Mönchfeldstraße und finde es für unnötig dort eine Begrenzung auf Tempo 30 einzurichten. An den wichtigen stellen sind Zebrastreifen vorhanden. Das in der Aldingerstraße zwischen Schule und Einmündung Mönchfeldstraße nachweislich schneller als Tempo 50 gefahren wird ist mir nicht bekannt.

Mein subjektives Gefühl ist, dass in Stuttgart gerne sehr schnell gefahren wird. Meistens 10-15 km schneller, als die erlaubte Geschwindigkeit, da dann die Geldbußen noch bezahlbar sind. Für Fußgänger und gerade Kinder ist das aber fatal.