Jahreskarte VVS durchsetzen und Fahrradmitnahme kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -193
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1914
in: 
2019

Mir gefällt der Vorschlag einer Nahverkehrsabgabe, der dann das Jahresticket für den VVS enthält. Was mir weniger gefällt ist, dass das Fahrrad inzwischen Vorrang hat vor der Personenbeförderung.
Zur Info: Die Bahn ist ein Massenverkehrsmittel!! In den VVS Verkehrsmitteln werden die Sperrzeiten für Fahrräder größtenteils nicht eingehalten und sollten besser kontrolliert bzw. geahndet werden!
Wenn unser Verkehrsminister die Doppelstockzüge abschafft mit der Begründung, dass der Ausstieg länger dauert, scheint ihm das entgangen zu sein. Die Leute müssen sich in viel kleinere Züge quetschen. Der Ein - und Ausstieg geht so nicht schneller. Und allein die Tatsache, dass die Züge in Landesfarben fahren macht es auch nicht besser. Die Doppelstockzüge für den Nahverkehr sollten wieder bestellt werden und die Zugdichte z.B. Haltestelle Fornsbach wieder erhöht werden. Den wer morgens nach Stuttgart fährt möchte auch Abends wieder zurück.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ich denke, das Verbot der Fahrradmitnahme während der Stoßzeiten ist vielen schlicht nicht bekannt.

Viel besser wären getrennte Abteile für Fahrräder, die dann allerdings auch für Fahrgäste ohne Fahrrad gesperrt sein müssten. So würden sich beide Gruppen nicht in die Quere kommen.

@spark123...es gibt bei der Bahn im Nahverkehr der DB kein Verbot der Fahrradmitnahme.

Ich wünsche mir hingegen einen pragmatischeren Umgang mit den Sperrzeiten in der U-Bahn. Habe beispielsweise erlebt, dass ein Fahrer gegen 18 Uhr einem Radfahrer bei strömendem Regen den Zutritt untersagt hat. Dabei war die U-Bahn praktisch leer und bereits aus der Innenstadt raus. Bei den noch anstehenden Stationen war es unrealistisch, dass da noch viele zusteigen.

Wenn die Bahn voll ist, sehe ich es ja ein, dass man sich nicht mit dem Fahrrad reinquetschen sollte. Aber bei einer leeren Bahn? Sperrzeiten sind so schwarz-weiß.

@heinan52: Da gebe ich Ihnen völlig Recht! Positiv auch, dass dann mehr Fahrradfahrer mit der Bahn fahren könnten.

ich verstehe nicht ganz, da sind mehrere Dinge in einem verwurstelt. nahverkehrsabgabe für wen genau? und fahrradmitnahme in welchen verkehrsmitteln konkret? zur info die seite des vvs: http://www.vvs.de/fahrradmitnahme/
und dann auch noch das thema der taktfrequenz...

Die Fahrradmitnahme in U - und S-Bahn ist nicht gut geregelt. Als Fahradmitnehmer fühl ich mich auch zu den erlaubten Zeiten als Störfaktor und bin es auch spätestens dann, wenn Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen dort einsteigen, wo ich bereits mit meinem Radel stehe. Bei zunehmender und wohl gewünschter Radnutzung wäre ein ausgewiesener Fahrradbereich in diesen Verkehrsmitteln hilfreich.