Die Luft in Stuttgart ist schlecht. Abgase und Feinstaub gefährden unsere Gesundheit. Im Sommer ist es teils brechend heiß aufgrund der Kessellage. Fahrverbote stoßen auf großen Widerstand. Alternativen müssen her. Vielleicht ein Umdenken?
Ein Wasserlauf durch die Stadt könnte hier Abhilfe schaffen. Die Kessellage ist dabei ein klarer Vorteil sein, denn das Wasser kann gemütlich die Hänge hinabfließen. Man müsste lediglich dafür sorgen, dass am oberen Ende Wasser ist. Ich sehe hierbei mehrere Vorteile für unsere Stadt.
Dadurch entsteht ein natürlicher Durchzug, Frischluft kann in den Talkessel einströmen und stehende Luft wird weitergetragen werden. Der Nesenbach ist in diesem Zusammenhang als trauriges Beispiel anzuführen. Anstatt diesen zu Renaturalisieren wird er noch tiefer unter die Erde verbannt. Wasser ist das, was Stuttgart einst ausgemacht hat (Mineralquellen, Nesenbach, Nähe zum Neckar) und Wasser ist das, was Stuttgart braucht, um auch zukünftig ein attraktiver Lebensraum zu bleiben. Hier wünsche ich mir ein Umdenken.
Konkret einen Wasserlauf durch die Stadt (zum Beispiel dem Flussbett des Nebenfachs folgend das Kaltental entlang, durch den Schlosspark bis hin zum Neckar). München und Salzburg sind zwei Beispiele dafür, dass es möglich ist und ich bin mir sicher, Stuttgart kann das auch.
(Man stelle sich zum Beispiel vor, wie Fahrgäste im neuen Tiefbahnhof nach oben in ein Flussbett aus Glas blicken, welche den Fluss aus der Stadt in den Schlosspark leitet und damit die Stadt mit der Natur verbindet.)
Kommentare