Umwelttechnologiecluster Stuttgart antreiben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

109
weniger gut: -111
gut: 109
Meine Stimme: keine
Platz: 
1619
in: 
2013

Stuttgart hat noch kein komplettes Umwelttechnologiecluster, obwohl einzelne Firmen beim Thema Umwelttechnik weit vorne mit dabei sind. So gehört auch die Effizienztechnik, die Produkte und Dienstleistungen mit geringerem Energie- und Materialdurchsatz ermöglicht, zu so einem Cluster. Warum soll nicht Stuttgart ein Schwerpunkstandort sein, bei dem der analytischeren Einsatz oder die Wiederverwendbarkeit von sogenannten „Seltenen Erden“ entwickelt wird? Oder Stromspeichertechniken, die helfen Strom aus erneuerbaren Quellen zu speichern, wenn er gerade im Überfluss vorhanden ist?

Man kann diese Umwelttechnologien in Stuttgart so einfach nutzen:
Anstatt den Neckarhafen für Schrottlagerungen zu nutzen, kann man diese Gewerbeviertel als Umweltgewerbe umgestalten. Ein weiterer Standort für so eine Fläche ist der Europaplatz: Ohne diese teuren, kontraproduktiven und architektonisch-peinlichen ECE, Milaneo-Viertel, könnte man z.B. solarthermische Gewerbe starten.

Die entscheidende Leitvision für die wirtschaftliche Entwicklung in unserer Stadt ist die der ökologischen Modernisierung.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ich unterstütze den Vorschlag! Die wirtschaftliche Existenz hängt davon ab, wie sehr man Ökologie mit Ökonomie verbindet.

Die Erneuerbaren sind unsere Zukunft, da Kohle und Uran auch knapp werden. Viel zu spät wurde in dem Bereich reagiert. Das hängt sehr von der Politik ab! Wir wollen Stuttgart als Vorzeigestadt sehen, und deshalb brauchen wir die "Leitvision: Ökologische Modernisierung"

Konkret bedeutet das z.B. am Neckarhafen mehr Solardächer und Gewerbe geschickter nutzen für Biotechnologie, Alternativantrieben des Maschinenbaus, Stromspeicherungstechnik etc.
Beim NeckarPark lohnen sich EnergiePlus-Häuser.

Dieser pro-ökonomer Antrag wird sich als zukunftsfähig erweisen, und muss Ziel der gesamten Wirtschaft sein!