Grünflächen und Nutzungskonzepte für Flachdächer vorantreiben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

546
weniger gut: -58
gut: 546
Meine Stimme: keine
Platz: 
442
in: 
2019

Die Nutzung von Flachdächern in Stuttgart sollte vorangetrieben werden. Beispielsweise durch Begrünung, als Gartenanlagen oder als Begegnungsorte. Natürlich nur dort, wo es auch durch die Statik umsetzbar ist. Beispielsweise könnte ein kleiner Garten auf dem Dach für Unterrichtseinheiten zu Themen wie Biologie, Botanik oder Sachkunde genutzt werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Oh Nein!! Dann hat man eine Massenwanderung im Treppenhaus und Ende der Ruhe und Sauberkeit.. Auch die Feuchtigkeit vom Grün Anlagen auf den Mauern und Häuser soll man auch berücksichtigen.

Für das Stadtklima ist es aber extrem wichtig, auch die Dachflächen zu begrünen.
Mehr Begrünung --> mehr Verdungstungskälte; mehr Bebauung --> größere Erhitzung der Städte.

Extensive Dachbegrünungen von Flachdächern sind ja schon Bestandteil von Baugenehmigungen. Publikumsverkehr auf begrünten Dächern halte ich für keine Bereicherung - es sei denn, das Dach ist von vornherein so geplant.