Einige Viertel und Stadtteile in Stuttgart haben weitere Wege zu einer ÖPNV-Haltestelle. Dadurch entstehen auch aufgrund der Topographie lange und anstrengende Wege, die den Zugang zum ÖPNV erschweren und nicht attraktiv machen. Daher sollten, wie in einigen Schweizer Städten, Quartiersbusse eingesetzt werden, die für eine Feinerschließung dieser Gebiete sorgen. (Zum Teil auch als Ruftaxi)
Solche Gebiete wären:
- Weilimdorf*
- Feuerbach*
- Im Gaiger/Seelberg
- Botnang*
- Kaltental
- Sonnenberg
- Degerloch
- Hasenbergsteige
- Krankenhaus Bad Cannstatt
*bestehend Verbindungen sollen ausgebaut und in den normalen Linienverkehr umgewandelt werden
Des Weiteren sind Querverbindungen sehr wichtig, um Menschen den ÖPNV schmackbar zu machen. Auch diese fehlen zum Teil, wenn man sich den Stadtplan zur Hand nimmt. Bestehende Querverbindungen sollen ausgebaut und neue hinzugefügt werden. Solche wären z.B.:
- Feuerbach <-> Botang <-> Uni
- Schusterbahn
- Pragsattel <-> Killesberg <-> Kräherwald <-> Westbahnhof <-> Uni
- Berg <-> Ostendplatz <-> Gablenberg <-> Payerstraße <-> Bopser <-> Marienplatz
- Heslach <-> Degerloch
- Frauenkopf <-> Hedelfingen (Hafen)
Kommentare