Anwohnerparken im Seilerviertel: Eisenbahnstraße, Seilerstraße, Theobald-Kerner-Straße, Schönestraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

70
weniger gut: -150
gut: 70
Meine Stimme: keine
Platz: 
2542
in: 
2013

Die Eisenbahnstraße, Seilerstraße, Theobald-Kerner-Straße und Schönestraße werden als kostenfreie Parkmöglichkeit von Besuchern des Amtsgerichts, des Rote-Kreuz-Krankenhauses, der Wilhelma, des Stadtstrandes sowie bei Veranstaltungen auch von Wasenbesuchern genutzt. Die Parkplatzsituation für Anwohner ist nicht zuletzt deshalb äußerst unbefriedigend und verursacht zur ohnehin stark befahrenen Schönestraße viel zusätzlichen Parkplatzsuchverkehr. Mit der Einrichtung einer Anwohnerparkzone wird eine Entspannung der Parkplatzsituation erwartet.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. ABER: weiter kostenloses Parken für Carsharing-, Stadtmobil- und Car-to-go- Autos, die von den Bewohnern stark genutzt werden.

Hallo sunflower2011, wir von der Initiative Schöne Straße e.V. unterstützen Ihren Vorschlag und würden uns über eine Kontaktaufnahme freuen. www.initiative-schoene-strasse.de

toller Vorschlag - zumal das RK-Krankenhaus für seine Besucher schon seit längerem einen kostenpflichtigen Parkplatz zur Verfügung hat. Die Parksituation für Anwohner ist vor allem während der Volksfeste im Frühjahr und Herbst und an Wilhelma-Wochenende unterirdisch. Abschleppmassnahmen in der TBK-Strasse verpuffen, weil schon kurz nach einer Aktion die nächsten "Auswärtigen" ihre Autos auf dem Bürgersteig abstellen. Wenn im gesamten Gebiet "Sailer-Theobald-Kerner- und Eisenbahnstrasse" nur noch Anwohner parken dürften - und dieses Anwohnerparken dann auch regelmässig überprüft würde - dann könnte sich die Situtation deutlich entspannen. Bidde durchwinken !!!!