Fußgänger und Radfahrer besser schützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

641
weniger gut: -86
gut: 641
Meine Stimme: keine
Platz: 
239
in: 
2019

Wir sind oft mit Kinderwagen unterwegs, und in den kleinen, verwinkelten Seitenstraßen von Bad Cannstatt sind, gerade am frühen Abend und am Wochenende, viele Gehwege regelmäßig zugeparkt, wir müssen also auf die Fahrspur ausweichen. Auch zugeparkte Fahrradstreifen zwingen Radfahrer oft auf die Kfz-Spur.
Die schwächsten Verkehrsteilnehmer werden also durch äußerste Rücksichtslosigkeit gefährdet.

Die Überwachung der Parkscheine und Parkdauer im Rahmen des Parkraummanagements an den größeren Straßen scheint Montag bis Freitag tagsüber gut zu funktionieren, der Schutz der Verkehrssicherheit der Fußgänger abends und wochenends nicht.

Daher die dringende Aufforderung, Geh- und Radwege - vor allem auch abends und am Wochenende - sicher zu machen, zu kontrollieren und falls nötig konsequent freizuräumen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Stadt plant im Rahmen der Offensive Radverkehr die Überwachung von Falschparkern zu verstärken. Hierfür wurden unter anderem 8 zusätzliche Stellen geschaffen. Im Doppelhaushalt 2020/2021
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

6 Kommentare lesen

Diesen Vorschlag unterstütze ich sehr. Dies Kontrolle sollte im Gesamten Raum Stuttgart durchgeführt werden, es ist leider zum Alltag geworden.

Fußgänger besser schützen,aber auch Radfahrer sollten sich im Straßenverkehr,wie Autofahrer an Ampeln und Regeln halten.

Das gleiche trifft auch auf Stuttgart Mitte zu. Außerhalb der Kernzeit (Mo-Fr tagsüber) wird rücksichtslos geparkt, da gefühlt keine Überwachung/Sankionierung stattfindet.

das ist offensichtlich inzwischen ein großes Problem in der ganzen Stadt. bitte allen vorschläge hierzu die stimme geben, damit die Dringlichkeit deutlich wird.

Auch im Westen, überall. Traurig ist, daß dann, wenn das Problem am Größten ist (spät Abends bis früh morgens), kein Kontroll- oder Abschleppdienst vorgesehen ist.

Ja da liegt was sehr im Argen. Die ganzen Radfahrstreifen und Schutzstreifen nützen gar nichts, wenn darauf geparkt wird. Im Gegenteil, der Radfahrer wird dann zum Spurwechsel gezwungen, und je nach Straße ist das gar nicht lustig. Bitte vor allem dann, wenn es um den Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer geht, etwas mehr Konsequenz bei der Durchsetzung der Gesetze walten lassen.