Einrichtung von Hundeparks in öffentlichen Parks und Grünflächen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

288
weniger gut: -290
gut: 288
Meine Stimme: keine
Platz: 
1759
in: 
2019

Wie Kinderspielplätze für Kinder sollte es auch endlich Hundeparks geben. Überall herrscht Leinenpflicht, die Hunde mal rennen und miteinander spielen zu lassen, ist fast nirgends möglich. Es wäre einfach umzusetzen, indem in öffentlichen Parks und Grünflächen eine Fläche mit einem Zaun abgetrennt wird, perfekt wäre dann natürlich noch dort ein paar Hundespielzeuge zu installieren (Wippe, Staffel oder Ähnliche). So könnten Hundebesitzer ohne Sorge ihre Hunde dort unter Aufsicht springen und spielen lassen und es könnten Konflikte zwischen freilaufenden Hunden und Passanten vermieden werden. Außerdem ist die Sozialisierung der Hunde unheimlich wichtig, gerade im für Hunde stressigen Stadtleben. Allgemein würden Hundeparks zu eine besseren Umgang von Hund und Mensch beitragen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag! Es fehlt an Spielflächen und Auslaufgebieten, in denen Hunde sich frei bewegen dürfen und können.

ja gerne. In Stuttgart gibt es aber keine generelle Leinenpflicht.

Super Idee! Dann bleiben auch die Haufen, wo sie hingehören!

es ist wichtig, dass es einen Platz gibt, wo die Hunde ohne Leine miteinander spielen können! Es gibt vielleicht keine generelle Leinenpflicht entlang der Straße auf den Gehwegen, aber z.B. im Hoppenlau wird die Leine sofort eingefordert (städtische Mitarbeiter), auch wenn der Hund aufs Wort kommt. Sicher kann man nicht alle Hundehaufen entsorgen, tief im Gebüsch z.B., aber es wäre eine große Hilfe, wenn mehr Behälter mit Hundebeuteln aufgestellt oder irgendwo befestigt würden, dazu noch Mülltonnen wäre super! Im Gebiet Johannesstraße gibt es Müllbehälter nur spärlich im Bereich der Schulen und an der Bushaltestelle, dort sind sie so schnell übervoll, dass die Hundebeutel kaum noch Platz finden!

Im Westen könnte man einen Teil des Diakonissenplatzes dafür verwenden. In der Umgebung wohnen sehr viele Hundebesitzer. Für die Stadt sollte es kein Problem darstellen über die Hundesteuererhebung festzustellen wo entsprechender Bedarf ist.

Diese „Hundeparks“ bzw. Hunde-Bereiche gibt es z.B. in Kiel oder Hamburg. Das funktioniert dort sehr gut. Wäre wirklich auch was für Stuttgart!

Fasanenhof ist einer

Top Vorschlag!
Hundewiesen werden in Stuttgart wirklich dringend benötigt!