Sandkasten / Spielplatz für die Königstraße / Einkaufszone Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

149
weniger gut: -174
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
1933
in: 
2013

Wir wünschen uns einen großen Sandkasten zentral in der Innenstadt, zum Beispiel hinter dem Mittnachtbau, wo Kinder einfach mal die Möglichkeit haben, während des Einkaufs eine Pause zu machen und einfach zu spielen. Vorbild kann der "Maxi-Sand" in Münster sein, wo es (mit Sponsoring) gelungen ist, eine große Sandfläche in der Einkaufszone anzulegen, die tags als Spielfläche mit kleiner Rutsche und vielen Förmchen und Schaufeln sowie einigen Hängematten zum entspannen einlädt und abends als Beach-Volleyballfläche genutzt werden kann. --> Sehr gut für ein kinderfreundliche Stadt und nebenbei gut für die Konjunktur, weil entspannte Eltern länger einkaufen!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die Idee finde ich prinzipiell gut wobwi aber zu bedenken ist, daß Eltern ihre Kinder ja nicht alleine und ohne Aufsicht dort lassen könnten.Es müßte dann wieder eine Aufsichtsperson generiert werden, was wieder Probleme mit sich bringt.

Eine Sandfläche mitten in der Königstraße finde überhaupt nicht geeignet, schon nach kurzer Zeit will in diesen Sand bestimmt niemand mehr seine Kinder verweilen lassen....

Gute Idee. Kinder sollten wirklich auch ihrn Spaß in der zentralsten Straße Stuttgarts haben. Aber ich muss mich fragen, wo der "Maxi-Sand" in Münster ist. Meinte man Münster Westfalen oder Stuttgart-Münster? In Stuttgart-Münster gibt es nämlich gar keine Einkaufszone. :-)

Wollen die Kinder Pause vom Einkauf machen? Es ist doch wohl eher so, dass die Eltern Pause von den Kindern machen wollen, oder? ;-)
Trotzdem gut der Vorschlag, aber nur in Verbindung mit der Beach-Volleyballfläche, bitte!

hab mir gerade mal den Link angeschaut. In der Tat eine tolle Sache, also bitte gerne umsetzen. Und das mit den Betreuern regelt sich durch die Einnahmen. Gibt also auch noch Arbeitsplätze - cool.