Akzeptanz der Tempo 30 Zonen erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -130
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1243
in: 
2019

Tempo 30 Zone Pfaffenäcker in Weilimdorf: Spätestens ab Einbruch der Dunkelheit scheint die Beschränkung auf 30 km/h aufgehoben zu sein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dann näher bei 60 als bei 30 km/h. Zwischen Hauptbahnhof und Katharinenhospital ist es möglich, die Einfahrt in die Tempo 30 Zone auf der Fahrbahn mit einer "30" zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung wünsche ich mir für alle entsprechenden Zonen in Stuttgart. Die hierfür von den Straßenverkehrsordnung vorgesehen Schilder sind sehr unauffällig und schlecht postiert.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Den gleichen Vorschlag bitte für die Blankensteinstr./Zabergäustr. in Zuffenhausen einführen. Neulich wurde erst hier wieder eine Frau schwer angefahren. Ich habe dies der Polizei mitgeteilt.
Allerdings ist damit nicht die Geräuschlosigkeit von E-Autos aufgehoben. Die betrifft, neben Katzen auch gesunde Menschen. Sofort Maßnahmen ergreifen, auch für bestehende Autos. Bis die EU damit durch ist..., sollte die Industrie lange selber gehandelt haben.

Warum nicht wie in vielen anderen EU Ländern, sogenannte Schwellen auf die Strassen bauen, damit die Autofahrer langsamer fahren müssen oder ihr Auto beschädigen.

Um Autofahrer zur Räson zu bringen, braucht es die Knute. Tempolimits, Parkverbote, Einfahrverbote werden nur dann eingehalten, wenn direkt sanktioniert wird. Außerdem ist der deutsche Bußgeldkatalog eine Lachnummer. In der Schweiz zahlt man für das Parken auf dem Gehweg 100 €, in den Niederlanden sogar 140 €. Es ist politisch nicht gewollt, den Autoverkehr einzudämmen.

Die Straßen in den Pfaffenäckern und viele andere Straßen sind falsch konstruiert und verleiten zu schnellem Fahren. Ein Teil der Rastatter Straße wurde so umgebaut (versetztes Querparken), dass "von alleine" langsamer gefahren wird. Als Nebeneffekt entstanden dabei so viele Stellplätze, dass auf den Parkplatz an der Thaerstraße verzichtet werden konnte und dort die KiTa "Himpelchen und Pimpelchen" gebaut werden konnte. Auch die Landauer Straße könnte so umgebaut werden. Im übrigen kann eine gewünschte Geschwindigkeit, zum Beispiel Tempo 30, durch bauliche Maßnahmen eingestellt werden, nicht durch Schwellen wie mkorne etwas ungenau schreibt sondern durch Teilaufpflasterungen oder Plateaupflasterungen. Wie so was zu konstruieren ist, ist seit 1986 bekannt. Aber unser Tiefbauamt kennt die einschlägigen Regelwerke nicht.

Es ist absolut notwendig in jedem Wohngebiet Tempo 30 einzuführen und durch entsprechende Baumassnahmen zu begleiten. In Weilimdorf scheint es besonders krass zu sein mit der Raserei .
In Weilimdorf im Stadtteil Wolfbusch,Bergheim,Giebel, Solitudestrasse und Pforzheimer Strasse ist zeitweise eine gesetzesfreie "Rennstrecke" für sportliche Tiefflieger

Ebenfalls in der Glemsgaustraße. Zwischen 21 und 6 Uhr schalten viele Fahrer ihr Hirn aus.

Ein Schild für die Einfahrt in eine 30-er-Zone reicht nicht und wird nicht beachtet und falls doch bis zur nächsten Kreuzung wieder vergessen. (Augsburger Str / Schlotterbeckstr. in Untertürkheim) Selbst von Anwohnern habe ich schon gehört, dass die 30-er Zone nicht im Bewusstsein ankommt. Schwellen (sollten aber auch nicht gefährlich hoch sein) und Straßenmarkierungen würden vermutlich besser registriert - und tja leider nötig auch hin und wieder kontrollieren.

Alle Verbote und Schilder und Straßenmalerei bringen nix, wenn's nicht kontrolliert wird!
Also entweder Schwellen, Poller u.ä. "Bremser" und/oder mehr Kontrollen.

Das Problem ist einfach viel grundsätzlicher, als dass man sagen kann "Oh in der Straße XY wird aber immer wieder gerast!". Leider...

Es würde völlig reichen, wenn die Stadt endlich kontrolliert und Strafzettel verteilt. Gegen Falschparker und Temposünder ebenso wie gegen alle anderen Verstöße. Oder wozu gibt es denn diese – inzwischen scheinbar nicht mehr für alle gültige – StVO ? ! ? ! ?

weil die StVO und alle Beschränkungen heutzutage offiziell "gegen jeden Menschenverstand sind". Weil verrückte Gelbwesten gegen Diesel-"Enteignung" protestieren, und und und -
Wahnsinn das...

In Stuttgart Weilimdorf gewinnt der rücksichtslose Autofahrer bzw. Parker immer mehr die Oberhand. Die Stadtverwaltung will sich damit nicht befassen.