Fahrradgarage anstatt Bewohner-PKW-Parkplatz bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

457
weniger gut: -182
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
741
in: 
2019

Angesichts des Klimawandels und der schlechten Luft in Stuttgart muss eine Fahrradnutzung von Seiten der Stadt gefördert werden. Häufig können Bewohner ihre Fahrräder nicht sicher abstellen und die Fahrräder werden geklaut oder beschädigt. Um dies zu verhindern, sollte die Stadt abschließbare Fahrradgaragen anbieten. Zur Umsetzung: Auf einem PKW-Parkplatz könnte eine Fahrradgarage errichtet werden in der vier Fahrräder Platz finden würden. Damit sich die Kosten der Fahrradgarage amortisieren, könnte eine jährliche Gebühr für die Nutzung erhoben werden. Auch in Stuttgart-Mitte wäre der Bau von Fahrradgaragen sinnvoll. Hier könnten sich Bewohner und beispielsweise Büroangestellte zusammenfinden und zusammen eine Fahrradgarage nutzen. Das Zusammenfinden der interessierten Bürger könnte über eine Liste im Netz erfolgen, wo jeder bei Interesse seine Adresse hinterlegen kann. Sobald vier Personen gefunden wurden, die in unmittelbarer Nähe zueinander wohnen, kann ein passender Platz der Fahrradgarage gesucht werden und das Projekt realisiert werden. Das Projekt motiviert Stuttgarter/innen aufs Rad zu steigen und fit zu bleiben und leistet dabei einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Vollkommen richtiger Vorschlag. Auf einem Autoparkplatz bekommt man bei einer cleveren Planung sogar 8 bis 10 Fahrräder unter! Habe meine Diplomarbeit 1994 an der Kunstaka Stuttgart über Fahrradgaragen geschrieben. Bisher hat sich in dieser Richtung (trotz grünem OB) praktisch nichts getan!

ich wäre so froh wenn es endlich Fahrradgaragen gäbe, dann würde ich bestimmt öfter Fahrrad fahren. Das Rad immer aus dem Keller hochzuschleppen ist schon mühsam. Ich besitze gar kein Auto.
Es ist im Haushalt 2018/2019 vom Gemeinderat schon genehmigt. Die Umsetzung sollte flotter gehen.

Volle Zustimmung!

Da wäre ich sofort dabei. Die Räder immer aus dem Keller holen ist schon echt eine Kugelfuhr, und die passen auch nicht alle hinein (beim Mehrfamilienhaus). Zudem kleine Kinder können sich gar nicht selbst helfen.
Wäre aber wichtig, dass die Garagen ein ansprechendes Bild abgeben und nicht aussehen wie die gelegentlich aufgestellten Bauschuttcontainer. Vier Leute in einer dicht bewohnten Straße zusammenzubekommen, wäre ein Leichtes.

BITTE baut die Fahrradgaragen !

Soll das aus den Steuergelder der Allgemeinheit gebaut werden oder sollen die Firmen, die Arbeitgeber dafür zuständig?

Die Anfangskosten müssen von der Stadt getragen werden, jedoch amortisieren sich diese Kosten durch die Miete.

Dringend umsetzen!

Ich warte schon seit Jahren auf sowas. Bei wind und wetter braucht man sonst jährlich ein neues rad.

Das ist ein sehr guter konsturktiver Vorschlag als Teil der Lösung des Parkproblems in Stuttgart.

Sehr guter Vorschlag zur Verbesserung der Parkplatzsituation