Zigaretten/Müll wegwerfen: Bonuspunktesystem für Polizisten und Ordnungsamt-Beschäftigte einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

379
weniger gut: -190
gut: 379
Meine Stimme: keine
Platz: 
1135
in: 
2019

Müll wegwerfen ist nicht erlaubt, Kinder wissen das, weil sie das in der Schule lernen. Für viele andere gilt das wohl nicht mehr. Das sieht man, wenn man durch Stuttgart läuft oder fährt.
Wird Müll wegwerfen in Stuttgart bestraft? Ich weiß es nicht. In Frankfurt in der Fußgängerzone habe ich mal gesehen, wie eine Polizistin 20 EUR von einem Mann abkassiert hat, der seine Zigarettenkippe weggeworfen hat.
Für Polizisten und Ordnungsamt-Beschäftigte ist es sicher lästig, und wird als sinnlos angesehen, darauf zu achten. Ein Bonussystem könnte helfen. Jeder, der eine Strafe verhängt, bekommt einen Bonuspunkt. Die Bonuspunkte werden gesammelt und können z. B. am Monatsende eingelöst werden (z. B. in Einkaufsgutscheine oder Bonuszahlungen mit dem Gehalt). Der Gegenwert der Punkte sollte nicht linear sondern progressiv ansteigen, so wird noch mehr Anreiz geschaffen, gezielt darauf zu achten.
Diese Aktion könnte immer wieder für ein paar Wochen laufen, bis endlich die Menschen mitbekommen, dass oben genannte Regel immer noch gilt und einzuhalten ist. Wir haben alle was davon.
Nebenbemerkung: Ich war vor kurzem in Japan im Urlaub; da wäre Müll wegwerfen undenkbar. Seitdem fällt mir der Dreck in Stuttgart noch viel mehr auf :(

Kommentare

10 Kommentare lesen

Stimmt, in Stuttgart lässt jeder nur seinen Dreck fallen. Sieht man sich die Fussgängerzone an, könnte man meinen, dass nur Schweine unterwegs sind.
Das gleiche gilt für diejenigen, die im Sommer in noch verbliebenen Schlossgarten auf der Wiese liegen. Jeder hinterlässt seinen Dreck.
Sicher gibt es Ausnahmen, die den Dreck mitnehmen, aber viele sind es sicher nicht.

Gute Idee. Mir stoßen die Zigarettenstummel immer wieder unangenehm auf, die ständig völlig rücksichtslos überall hingeworfen werden. Das Zigarettengift gelangt ins Grundwasser und ist somit schlecht für alle. Neben einem Bonussystem könnte man auch mehr Werbung für eine angemessenen Kippenentsorgung machen. Ich hab in Stuttgart dazu noch nirgends Werbung gesehen.

Warum nur 20 Euro? Schauen Sie mal nach Singapur!
Unser Straßen und wälder sehen aus wie Müllkippen!

Ich habe vor einiger Zeit einen Jugendlichen darauf angesprochen, daß er doch bitte die weggeworfene Getränkedose
wieder aufheben soll und entweder in einen Mülleimer zu entsorgen hat oder mitnehmen sollte. Der Kommentar:
Du hier Bürgermeister ???
Nachdem er sich entfernt hatte, habe ich die Dose aufgenommen. Es war eine Pfanddose ( 25 Cent ) .
Ich wünsche mir sehr, das bei baldiges Umdenken erfolgt. Wenn es nicht anders geht, mit drastischen Strafen.

"Jeder, der eine Strafe verhängt, bekommt einen Bonuspunkt. (...) Der Gegenwert der Punkte sollte nicht linear sondern progressiv ansteigen, so wird noch mehr Anreiz geschaffen (...)."
Das kann doch unmöglich Ihr Ernst sein?!

Wieso Bonuspunkte? Wenn das Gehalt als Anreiz nicht ausreichend ist, seinen Job richtig zu machen, dann hat er den falschen Job.

Am Neckar liegt der Müll massenweise herum, obwohl direkt daneben Mülleimer angebracht sind. Es ist ein Graus. Besonders wütend macht es mich, wenn Leute die Alufolie ihres Vespers in kleine Stücke zerpflückt in der Landschaft liegen lassen. Wenn das ein Tier von dort aufnimmt, sind schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten! Ein untragbarer Zustand. Für so ein Verhalten sollten Bußgelder her! Andernfalls muss der Reinigungsdienst täglich ausrücken, um die Landschaft vom Verpackungsmaterial zu befreien (Trinktüten, Zigarettenschachteln, Bäckertüten, Kaffeebecher, zerbrochene Flaschen). Alles gefährlich für Enten, Schwäne und andere tierische Mitgeschöpfe, die dort leben, ganz abgesehen von Kleinkindern und Hunden.

in der Innenstadt im Westen habe ich mal einen ganzen Berg von Klamotten auf einer Spielplatzbank entdeckt, dem Regen ausgesetzt, der offenbar schon länger dort lag. Unmögliche Zustände sind das! Kürzlich habe ich am Neckar auch Leute entdeckt, die Taschen voller Kleider nach brauchbaren Klamoten durchsucht haben. Es handelte sich um Leute, die man sonst sitzend betteln sieht.

Für Touristen absolut abschreckende Zustände sind das!

Stattdessen nur ins Handy glotzen und daddeln. Da nimmt man die Umgebung nicht mehr wahr und dann interessiert es auch nicht, wie die aussieht!

Da stimme ich voll zu. Stuttgart hat sich leider in dieser Beziehung in den letzten Jahren sehr verändert, mittlerweile eine der dreckigsten Städte in Deutschland.

Ich finde es auch nicht schön, vor allem die Hundekacke, die überall liegengelassen wird. Sind ja schon Zustände, wie in Berlin! Aber ein Kopfgeld auszusetzen finde ich irgendwie auch nicht den richtigen Ansatz.