Anwohnerstraßen als Stauumfahrung ausschließen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -126
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1563
in: 
2019

Anwohnerstraßen wurden bewusst eingerichtet und sollen daher nicht als Stauumfahrung dienen. Regelmäßige Kontrolle (z.B. Hasenbergsteige) sollte den Falschnutzern bewusst machen, dass SIE der Stau sind, den sie zu umfahren versuchen; bei der aktuellen Frequenz sind derartige Kontrollen kostenneutral, bzw. eine Einnahme für die Stadt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Gute Idee , vermutlich gibts viele Beispiele , mir fällt da immer der tägliche Stau in Bergheim/Wolfbusch von der Bergheimer Steige nach Weilimdorf auf .Durchs Wohngebiet, an der Schule vorbei mit 60 km/h bis zur nächsten Ampel ...

das gilt insbesondere auch für den Zuckerleweg in Bad Cannstatt und die Verbindung von P+R-Parkplatz Sommerrain zur Maurenstr.

Anliegerstraßen sind Anlügerstraßen. Die Autofahrer selber sind es, die auf Kosten der Anlieger bequem sind. Gegen diese Kreativität können die Kontrolleure nicht viel ausrüsten.