Nr. 52140 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart-Mitte | Thema: Weitere | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):223weniger gut: -421gut: 223Meine Stimme: keine Platz: 2277in: 2019Baustelle Hauptbahnhof einstellen. Dadurch werden wesentlich weniger Schadstoffe durch Baustellenfahrzeuge erzeugt. Kommentare 8 Kommentare lesen SDWAN | 11.02.19 Sie meinen, als Ruine lassen, wie es derzeit ist? Roter Keks | 11.02.19 Die Baufahrzeuge haben nur einen geringen Anteil am Luftproblem in Stuttgart, im Vergleich zu den ganzen PKW. SDWAN | 11.02.19 @Roter Keks Da haben Sie leider nicht Recht. Davon mal abgesehen, daß ein Lkw die Straße an sich so stark belastet wie 40.000 Pkw, haben wir durch die große Zahl an Fahrten nicht nur eine erhebliche Abgas-Zusatzbelastung, sondern zusätzlich aus der Baustelle eine massive Belastung durch Stäube. Das ist in den Luftanalysen gut zu sehen. Kritikus | 13.02.19 Sonst noch was? Da sollten wir alle Großbaustellen innerhalb von Stuttgart einstellen, die werden natürlich auch mit Baufahrzeugen bedient. Also: Zurück zur Natur, auf die Bäume die Affen. pythagoras | 13.03.19 Die Frage zum Bahnhof stellt sich nicht mehr. Das Begehren der Bevölkerung gegen eine martialische Verschlimmbesserung der Schienenwege hatte leider keine Mehrheit gefunden. Michael Köstler | 21.03.19 https://www.umstieg-21.de/ kajoge | 23.03.19 @Kritikus: Zurück zu mehr Natur wäre auf jeden Fall sinnvoll, wenn wir alle und unser Planet noch eine Zukunft haben wollen. Und wenn Sie darüber hinaus wieder auf den Baum wollen - gerne! Essorg | 29.03.19 Was soll der Vorschlag, macht für mich gar keinen Sinn. Bevor der Bau begonnen wurde darüber zweimal abgestimmt für den Bahnhof. Jetzt ist es wirklich zu spät und man sollte sich endlich mal damit abfinden. Ich denke, wenn es mal fertig ist, kann es auch ganz schön werden, ob allerdings die geringe Zeitersparnis bei den Zügen so viel bringt, weiß ich nicht.
Roter Keks | 11.02.19 Die Baufahrzeuge haben nur einen geringen Anteil am Luftproblem in Stuttgart, im Vergleich zu den ganzen PKW.
SDWAN | 11.02.19 @Roter Keks Da haben Sie leider nicht Recht. Davon mal abgesehen, daß ein Lkw die Straße an sich so stark belastet wie 40.000 Pkw, haben wir durch die große Zahl an Fahrten nicht nur eine erhebliche Abgas-Zusatzbelastung, sondern zusätzlich aus der Baustelle eine massive Belastung durch Stäube. Das ist in den Luftanalysen gut zu sehen.
Kritikus | 13.02.19 Sonst noch was? Da sollten wir alle Großbaustellen innerhalb von Stuttgart einstellen, die werden natürlich auch mit Baufahrzeugen bedient. Also: Zurück zur Natur, auf die Bäume die Affen.
pythagoras | 13.03.19 Die Frage zum Bahnhof stellt sich nicht mehr. Das Begehren der Bevölkerung gegen eine martialische Verschlimmbesserung der Schienenwege hatte leider keine Mehrheit gefunden.
kajoge | 23.03.19 @Kritikus: Zurück zu mehr Natur wäre auf jeden Fall sinnvoll, wenn wir alle und unser Planet noch eine Zukunft haben wollen. Und wenn Sie darüber hinaus wieder auf den Baum wollen - gerne!
Essorg | 29.03.19 Was soll der Vorschlag, macht für mich gar keinen Sinn. Bevor der Bau begonnen wurde darüber zweimal abgestimmt für den Bahnhof. Jetzt ist es wirklich zu spät und man sollte sich endlich mal damit abfinden. Ich denke, wenn es mal fertig ist, kann es auch ganz schön werden, ob allerdings die geringe Zeitersparnis bei den Zügen so viel bringt, weiß ich nicht.
Kommentare