Schnellbus X1 - Haltestelle Bad Canstatt Wilhelmsplatz einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -158
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1484
in: 
2019

Der X1 wird nach wie vor nicht richtig angenommen in Fahrtrichtung ST-Mitte.
Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat der hohe Aufwand des Umsteigens.
Man muss einmal über die Gleise, einmal über eine Fußgängerampel, sofern man am U-Bahnsteig Mitte ankommt.
Vom Bahnsteig Badstraße sogar zweimal über Gleise und zweimal über die Straße.
Wenn man Pech hat, dann fährt der Bus gerade dann ab, auch im 5min-Takt ärgerlich, wollte man doch eigentlich schneller ankommen.
Deshalb:
Der X1 sollte unbedingt auch an der Haltestelle des N6 (König-Karl-Str - Richtung Innenstadt) nochmal stoppen dürfen, um Fahrgäste zur Stadtmitte aufzunehmen.
Wenn die beiden Fußgängerampeln (Marktstraße und hinter der Füßgängerbrücke) mit dem Bus-Stopp synchronisiert werden entsteht keine Verzögerung für PKW.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Gute Idee. Sollte die ssb prüfen und umsetzen wenn machbar

Die genannte zusätzliche Haltestelle dürfte die Fahrzeit um mindestens 2, bei starkem Verkehr auch 4 Minuten verkürzen.

ich weiss nicht ob das der Platz am Wilhelmsplatz hergibt, aber wenn der X1 auf der anderen Seite abfahren würde, wäre es sicher besser.

Super Idee!

Es wäre noch besser, wenn er ab dem Cannstatter Wasen fährt und diesen, wenn er frei ist als P+R Parkplatz feigibt !

Dann kann man auch gleich in die U1 oder U2 einsteigen -> unnötig.

X1 ganz abschaffen, es liegen 4 DB Gleise und 2 Stadtbahnen Richtung Stuttgart, Verjehrschaos in Cannstatt durch Ampelregelung für X1 hausgemacht.